/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Medienkompetenz revisited

Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli HoneggerModerne Medienkompetenz aus historischer Perspektive. Es ist nicht das erste Mal, dass das Bildungswesen mit neuen Medien konfrontiert wird.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 08.07.2005
Dass ein Blick in die Mediengeschichte einen davor wappnet, Mediennutzung als eine Art von Drogenkonsum zu geißeln, zeigt Wolf-Rüdiger Wagner überzeugend in seinem kürzlich erschienenen Buch 'Medienkompetenz revisited'. Die Bedeutung von Computer und Internet ist seiner Meinung nach nur dann adäquat zu begreifen, wenn man sie als 'Programme zur Aneignung von Welt' begreifen lernt.
Von Dirk Frank im Text Vorsicht Bildschirm? (2005)
Medienkompetenz revisitedGeschichts- und Kontextlosigkeit ist für die gesellschaftliche Diskussion über Medien charakteristisch. In dieses Urteil ist auch die Medienpädagogik einzubeziehen. Ihr Aufgabengebiet hat sich durch neu hinzukommende Medien ständig additiv erweitert, ohne dass es zu einer Neubestimmung des Gegenstandsbereichs gekommen wäre. Vielmehr hat man sich in Anlehnung an die Kommunikationswissenschaften weiterhin auf die Massenmedien und den Medienkonsum im Freizeit- und Unterhaltungsbereich konzentriert.
Aus dieser verengten Perspektive gerät die Bedeutung der Medien für alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche einschließlich der Entwicklung in Naturwissenschaft und Technik nicht in den Blick. Dementsprechend schwer fällt es der Medienpädagogik, sich auf den Computer als Universalmedium einzulassen. Zumeist bleibt es bei dem verbalen Bekenntnis zu einer Integration von Medienpädagogik und Informationstechnologischer Bildung.
Erst aus historischer Perspektive wird deutlich, dass durch die technische Integration Medien zusammengeführt werden, deren Entwicklung in denselben kulturellen Kontext einzuordnen ist. In den Medien materialisieren sich medienübergreifend Programme zur Aneignung von „Wirklichkeit“.
Die Vermittlung von Medienkompetenz wird (erst) dann als Aufgabe von Schule und als integraler Bestandteil von Allgemeinbildung (wirklich) akzeptiert werden, wenn es gelingt, in diesem Sinne den Blick für die Medien als kulturrelevante und kulturverändernde Instanzen zu öffnen.
Von Klappentext im Buch Medienkompetenz revisited (2004)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ulrich Beck, Paul Feyerabend, Fernando Flores, Vilém Flusser, Sigmund Freud, Norbert Groeben, Jürgen Habermas, Bettina Heintz, Bettina Hurrelmann, Michael Kerres, Sybille Krämer, Rainer Kuhlen, Claude Lévi-Strauss, Marshall McLuhan, Heinz Moser, Walter Ong, Neil Postman, Paul Virilio, Norbert Wiener, Terry Winograd

Fragen
KB IB clear
Fördern Computerspiele Gewalt?

Aussagen
KB IB clear
Computer=Medium
Computer=Werkzeug
Internet = Informationsquelle
Internetkompetenz ist eine Kulturtechnik
Jede neue Technologie wird anfänglich zur Imitation von Bisherigem verwendet.In the beginning every technology is used to imitate the old style
Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences
Schrift ist Technik
Technik beeinflusst die Wahrnehmung
Telefon: Anrufen=Angreifen

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education, Anthropologie, Auswendiglernenlearning by heart, Beobachtungobservation, Bilder, Bildungeducation (Bildung), Biologiebiology, Cognitive Toolscognitive tools, Computercomputer, Computerspielecomputer game, Datenbankdatabase, Denkenthinking, Didaktikdidactics, digital dividedigital divide, E-Maile-mail, Face to Face Kommunikation (F2F), Fernsehentelevision, Gesellschaftsociety, Global VillageGlobal Village, Globalisierungglobalization, Handelnacting, Hypertexthypertext, ICTICT, Informationinformation, Informationsgesellschaftinformation society, Informationsverarbeitunginformation processing, Interaktioninteraction, Interaktivitätinteractivity, Internetinternet, Kommunikationcommunication, Kommunikationskompetenz, Kompetenzcompetence, Kontextcontext, Kulturculture, Kulturtechnik, Lernenlearning, Lesekompetenz, Massenmedien, Medienmedia, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienkunde, Medienpädagogik, Metaphermetaphor, Modellemodel, Multicodierung, Multimediamultimedia, Multimodalität, Naturnature, Naturwissenschaftnatural sciences, Ökologieecology, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, PISA-StudienPISA studies, Politikpolitics, Primärerfahrung, Radioradio, Raum / Ortspace / place, Schrift, Schuleschool, Simulation, Sinnesorgan, Technik, Telefon, Unterricht, Verfügbarkeit / availabilityavailability, Vernetztes Denken, Wahrnehmungperception, Wandtafelblackboard, WebQuest, Werkzeugetool, Wirklichkeit, Wissen, Wissenschaftscience, Zeittime
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Die Sehmaschine (Paul Virilio) 1000
Oralität und Literalität (Walter Ong) 33200
1929 Das Unbehagen in der Kultur (Sigmund Freud) 14000
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 8, 9, 7, 4, 11, 1, 6, 13, 1, 3, 2, 596453953
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 10, 10, 6, 2, 12, 2, 7, 8, 2, 3, 1, 1014331102952
1975  local  Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) 6, 1, 12, 4, 12, 1, 6, 10, 2, 3, 2, 4281946387
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 2, 6, 8, 6, 15, 1, 3, 10, 1, 1, 1, 65416540
1985 local  Wir amüsieren uns zu Tode (Neil Postman) 4, 2, 4, 10, 28, 8, 2, 15, 5, 3, 1, 7955575459
1986  local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 7, 2, 10, 3, 12, 2, 2, 7, 1, 3, 2, 47574577
1987  local  Understanding Computers and Cognition (Terry Winograd, Fernando Flores) 12, 12, 15, 9, 8, 5, 6, 7, 2, 7, 3, 69918768255
1989 Die Schrift - Hat Schreiben Zukunft? (Vilém Flusser) 9, 2, 9, 8, 14, 2, 5, 5, 2, 2, 1, 3121433439
1991 Hypertext (Rainer Kuhlen) 40100
1993 Die Herrschaft der Regel (Bettina Heintz) 13100
1998   Medien, Computer, Realität (Sybille Krämer) 2, 6, 1, 13, 4, 10, 2, 3, 14, 1, 5, 2456626025
2000 local  Abenteuer Internet (Heinz Moser) 5, 9, 11, 14, 1, 11, 1, 1, 10, 1, 5, 3206532976
2002 Medienkompetenz (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) 2, 6, 2, 10, 3, 11, 1, 4, 5, 1, 4, 3293432076
2003 local  Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards8, 7, 8, 4, 13, 1, 6, 14, 3, 1, 1, 3582331810
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 local  Internet und Schule (Michael Kerres) 1, 6, 3, 14, 2, 14, 2, 4, 3, 1, 4, 472742263

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Medienkompetenz revisitedEs ist erstaunlich, wie wenig in der von Technikkritik geprägten pädagogischen Diskussion über Medien der Tatsache Rechnung getragen wird, dass über viele Sachverhalte erst kommuniziert werden kann, wenn sie durch Medien in einem gemeinsamen Wahrnehmungsfeld darstellbar werden.
Von Wolf-Rüdiger Wagner im Buch Medienkompetenz revisited (2004) im Text Kultur - Technik - Kulturtechniken auf Seite  31
Medienkompetenz revisitedKritik an den Medien ist oftmals nichts anderes als eine verdeckt vorgetragene Kritik am Pluralismus, da sie sich gegen die Konkurrenz von Leitbildern und Wertsystemen richtet. Sobald Medien eingeführt und für einzelne Personen technisch verfügbar sind, entsteht durch sie eine Konkurrenz zu den traditionellen Erziehungsinstanzen, treten Medien als "Miterzieher" auf.
Von Wolf-Rüdiger Wagner im Buch Medienkompetenz revisited (2004) im Text Mythos «Primärerfahrung» auf Seite  124
Medienkompetenz revisitedWenn sich Martin Luther darüber beklagt, dass er in seinen Vorlesungen Textpassagen aus der Bibel erst vorlesen muss, bevor er mit der Auslegung der Texte beginnen kann, weil Druckerzeugnisse für Studenten noch unerschwinglich waren, liegt es aus heutiger Sicht auf der Hand, dass es hier nicht nur um eine Frage der Zeitökonomie ging. Wenn nur der Lehrer Zugang zum Text hat, sind die Möglichkeiten der Schüler, sich mit dem Text eigenständig auseinandersetzen, ganz eindeutig begrenzt. Zugriffs- und Auswahlmöglichkeiten auf Informationen bestimmen ganz wesentlich das Schüler-Lehrer-Verhältnis. Schon dieses Beispiel zeigt, wie abhängig Lehr- und Lernprozesse von der medialen Basis sind.
Von Wolf-Rüdiger Wagner im Buch Medienkompetenz revisited (2004) im Text Verfügbarkeit von Medien als pädagogische Qualität auf Seite  171
Medienkompetenz revisitedDie im erziehungswissenschaftlichen Diskurs zum Thema Internet und Schule zu beobachtende Gleichgültigkeit gegenüber technologischen Entwicklungen ist Ausdruck einer weitverbreiteten Medienblindheit, die sich anscheinend immer dann einstellt, wenn beim Nachdenken über Lernen und Unterricht die konkrete Organisation und Ausgestaltung dieser Prozesse außer acht gelassen wird.
So ist es einerseits richtig, dass es nicht das Medium ist, „das ,Bildung' verändert, sondern Entscheidungen für z. B. selbstorganisiertes, projekt- oder problembasiertes Lernen von Individuen oder Organisationen." (KERRES 2000, S. 6) Andererseits müsste aber auch auf der Hand liegen, dass Medien mehr als Transportmittel sind, denn Lehr- und Lernarrangements hängen ganz entscheidend von den zur Verfügung stehenden Medien und den durch sie eröffneten Handlungsmöglichkeiten ab. Pädagogische Konzepte sind zur Realisierung darauf angewiesen, dass die dazu passenden Medien im Unterrichtsalltag zur Verfügung stehen.
Von Wolf-Rüdiger Wagner im Buch Medienkompetenz revisited (2004) im Text Verfügbarkeit von Medien als pädagogische Qualität

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon17 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Ein Bild ist mehr als ein Bild

Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft

(Christian Doelker) (1997)
Buchcover

Revolution des Lernens

Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt

The Children's Machine

Rethinking school in the age of the computer

(Seymour Papert) (1993)  local 
Buchcover

Entwicklungspsychologie

Ein Lehrbuch

(Rolf Oerter, Leo Montada)  

Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung

Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung

(Ulrike Wilkens) (2000)  local 
Buchcover

Einführung in die Medienpädagogik

Aufwachsen im Medienzeitalter

(Heinz Moser)  local 

Kommunikation und Kompetenz

(Dieter Baacke) (1973)
Buchcover

Lernen mit Laptops

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

(Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)  local 
Buchcover

Pädagogik der Navigation

Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien

(Franz Josef Röll) (2003)  
Buchcover

Medien machen Schule

Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zu Medienbildung

(Bardo Herzig) (2001) local 
Buchcover

Medien in Erziehung und Bildung

Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik

(Gerhard Tulodziecki)
Buchcover

Internet in der Grundschule

Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen

(Stephan Wöckel) (2002)  
Buchcover

Fundamente der Informatik

Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen

(Peter Hubwieser, Gerd Aiglstorfer) (2004)
Buchcover

E-tivities

Der Schlüssel zu aktivem Online-Lernen

E-tivities

(Gilly Salmon) (2002) local 
Buchcover

Vorsicht Bildschirm!

Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft

(Manfred Spitzer) (2005)  local 

Medienpädagogik im Informationszeitalter

(Ludwig J. Issing) (1987)
Buchcover

Wege aus der Technikfalle II

eLearning und eTeaching

(Heinz Moser) (2005)  
Buchcover

Crossing the Chasm

Marketing and Selling High-Tech Products to Mainstream Customers

(Geoffrey A. Moore) (1991) local 
Buchcover

ppc@school

Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD)

(Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)  local 
Buchcover

Schulen für die Wissensgesellschaft

Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen

(Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003) local web 
Buchcover

Technologie, Imagination und Lernen

Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien

(Heidi Schelhowe) (2007)  local 
Buchcover

educaguide Infrastruktur

Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen

(Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)  local web 
Buchcover

Wissenswege

Methoden für das persönliche Wissensmanagement

(Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)  
Buchcover

Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

(Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) (2007)
Buchcover

Wir evaluieren uns zu Tode

Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation.

(Annabell Preussler) (2008) local web 
Buchcover

Einführung in die Netzdidaktik

Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft

(Heinz Moser) (2008)
Buchcover

media education

literacy, learning and contemporary culture

(David Buckingham) (2003)
Buchcover

Handbuch Medienpädagogik

(Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
Buchcover

Mobiles Lernen in der Praxis

Eine Studie zum Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht

(Heike Ernst) (2008) local web 
Buchcover

Zukunft Bildung Schweiz

Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030

(Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009) local web 

Medienkompetenzen Messen?

(Harald Gapski) (2006)
Buchcover

Aufwachsen in virtuellen Medienwelten

Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive

(Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2008)
Buchcover

Fokus Medienpädagogik

Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder

(Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) (2010)

Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web

Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum

(Ansgar Zerfaß, Martin Welker, Jan Schmidt) (2008) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Heranwachsen mit dem Social Web

Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

(Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink) (2009) local web 
Buchcover

Confronting the Challenges of Participatory Culture

Media Education for the 21st Century

(Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)  local web 
Buchcover

Medienwissen für Pädagogen

Medienbildung in riskanten Erlebniswelten

(Ben Bachmair) (2009)  local 
Buchcover

Medienpädagogik

Ein Studienbuch zur Einführung

(Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)  local 
Buchcover

Einführung Pädagogik

Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen

(Jürgen Raithel, Bernd Dollinger, Georg Hörmann) local 
Buchcover

Die Qualität qualitativer Daten

Manual für die Durchführung qualitativer Interviews

(Cornelia Helfferich) (2009) local 
Buchcover

Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

(Heinz-Hermann Krüger, Winfried Marotzki) (1999) local 
Buchcover

Neue Medien in der Bildung

(Rolf Wernstedt, Marei John-Ohnesorg) (2008) local web 
Buchcover

Medienwirkungen

Ein Studienbuch zur Einführung, 5. Auflage

(Michael Jäckel) (2011) local 
Buchcover

Medienpädagogische Kompetenz

Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung

(Sigrid Blömeke) (2000) local 

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Stephan, Beat ( 07.07.2005), FHA Päd (302 ), PH-SO (07(07) WAGN ), PHZH (DW 4000 W132 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Medienkompetenz revisited D - - 1 2004 3935686846 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.