/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Medienbildung

Ein kompetenzorientiertes Konzept für die Grundschule mit Beispielaufgaben und einem Medienpass
Michael Arndt, Paul D. Bartsch, Sabine Grätz, Eva Scherf, Rosmarie Schuhmann , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Medienbildung

Der Lehrplan für die Grundschule in Sachsen Anhalt (2007) besteht aus dem Grundsatzband und den Fachlehrplänen. Im Grundsatzband werden die zentralen Anforderungen an die Erziehungs- und Bildungsarbeit in Leitideen zusammengefasst. Dort wird das "Leben und Handeln in der Medienwelt" als eine von vier Leitideen für die Erziehung und Bildung in der Grundschule hervorgehoben:
"Es ist zentrales pädagogisches Anliegen, die Schülerinnen und Schüler bereits im Grundschulalter an den reflektierenden Umgang mit verschiedenen Medien als Informations- und Kommunikationsmittel heranzuführen. Medienkompetenz ist in der sich verändernden Gesellschaft eine wichtige Voraussetzung für selbstbestimmtes Handeln, die Übernahme sozialer Verantwortung sowie die Bewältigung gesellschaftlicher Anforderungen. Deshalb ist Medienerziehung in der Grundschule als integrative Aufgabe aller Fächer zu verstehen. Der Kanon der Medienarten ist dabei altersgemäß und geschlechtersensibel zu berücksichtigen." (S.10)

Für die Planung und Gestaltung des Unterrichts unter dieser Sicht erhielten die Grundschulen mit der im Oktober 2008 erschienenen 98-seitigen Broschüre Medienbildung - Ein kompetenzorientiertes Konzept für die Grundschule mit Beispielaufgaben und einem Medienpass eine theoretisch begründete Systematik und darauf bezogene konkrete Hilfen und Anregungen.

"Die zentrale Fragestellung dieses kompetenzorientierten Konzepts für die Medienbildung in der Grundschule lautet, über welche anwendungsbereiten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie persönlichen Einstellungen und Verhaltensweisen Schülerinnen und Schüler am Ende des 4. Schuljahrganges verfügen sollten, um als medienkompetent zu gelten." S. 7

Im Konzept werden fünf Kompetenzbereiche unterschieden und begründend beschrieben:

  • Mit Informationen umgehen - Informationsquellen, Informationsgewinnung, Informationsverarbeitung
  • Sich mit Hilfe von Medien austauschen - Kommunikation, Kooperation, Präsentation
  • Medienprodukte herstellen - Medientechnik, Mediengestaltung, Veröffentlichung
  • Medienangebote verstehen - Medienvielfalt, Medienanalyse, Medienbewertung
  • Leben in der Medienwelt - Eigener Mediengebrauch, Medien und Wirklichkeit, Medien als Wirtschaftsfaktor

Besonders hervorgehoben wird die "besondere Komplexität des Bereiches "Leben in der Medienwelt", der in hohem Maße auf die Unterstützung der anderen Kompetenzbereiche angewiesen ist und diese gewissermaßen qualitativ einschließt." S. 8

Für die Umsetzung im Unterricht werden praxiserprobte Aufgaben vorgeschlagen, zu denen jeweils die Fachbezüge, die Zuordnung zu den Kompetenzbereichen, Materialienhinweise und Unterrichtstipps formuliert werden:

  • Wo finde ich was? -Inhaltsverzeichnisse und Sachwortverzeichnisse von Sachbüchern nutzen
  • Effektiv recherchieren - Aus einer vorgegebenen Website Informationen recherchieren und entnehmen
  • Lieblingsbücher vorstellen - Informationen sammeln und als digitalen Beitrag gestalten
  • Geschichten ohne Ende? - Geschichten weiter schreiben und per E-Mail versenden
  • Hobbys präsentieren - Eine Präsentation zum Hobby erarbeiten, das Hobby vorstellen und die Präsentation anderer nach vorgegebenen Kriterien einschätzen
  • Eine Bildgeschichte verstehen - Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, eine Überschrift formulieren, die Geschichte nacherzählen sowie Geräusche zur Untermalung der Geschichte vorschlagen
  • Entdeckungen bei Lilipuz - Mit einer Rundfunk-Internet-Seite arbeiten
  • Zwei Freunde: Pünktchen und Anton - Mit einem Spielfilm arbeiten
  • Der schönste Satz aus meinem Lieblingsbuch - Ein Schreibprogramm für die Textgestaltung nutzen
  • Welcher Schalter macht was? Symbole und Funktionen - Gerätefunktionen einer Fernbedienung kennen
  • Richtig rum ist nicht so einfach! Bedienung des Overhead-Projektors
  • Gestalten eines Informationsblattes - Ein Schreibprogramm für die Textgestaltung nutzen
  • Mein eigenes PC-Hintergrundbild - Medientechnik nutzen
  • Die richtige Form Geometrie mit dem Overhead-Projektor
  • Wie viel(e) Medien braucht der Mensch? - Über den eigenen Mediengebrauch nachdenken
  • Werbung macht das Leben bunt - Werbung aufspüren und darüber nachdenken
  • Ich sehe was, was du nichts siehst... Wie uns Medien helfen, die Welt zu erkennen
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... Aber sagen Bilder immer auch die Wahrheit? - Manipulation von Bildern
  • Reisen - Die Bahn früher und heute - Wandel in der Lebens- und Arbeitswelt durch neue Technologien
  • Wer was werden will, braucht Medien! - Unsere Berufswelt ist in steter Veränderung
  • Das Kinderprogramm kann nicht jeder vertragen...
Von Klappentext im Buch Medienbildung (2008)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Thomas Feibel

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Denkenthinking, Digitalisierung, E-Maile-mail, Gesellschaftsociety, Informationsverarbeitunginformation processing, Kommunikationcommunication, Kompetenzcompetence, Komplexitätcomplexity, Kooperationcooperation, Medienmedia, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Schrift, Schuleschool, Unterricht, Verantwortungresponsability, WebQuest, Wirtschafteconomy, WWW (World Wide Web)World Wide Web
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 Was macht der Computer mit dem Kind? (Thomas Feibel) 6, 1, 8, 4, 12, 1, 5, 6, 2, 2, 1, 342631217

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Medienbildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3200 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.