Grundkurs InformatikGrundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung
|
![]() |

Kapitel 
- 1. Einführung (Seite 1 - 36)
- 2. Nachricht und Information (Seite 37 - 68)
- 3. Codierung (Seite 69 - 136)
- 4. Verschlüsselung (Seite 137 - 168)
- 5. Computerhardware und Maschinensprache (Seite 169 - 226)
- 6. Rechnerarchitektur (Seite 227 - 262)
- 7. Rechnernetze (Seite 263 - 300)
- 8. Betriebssysteme (Seite 301 - 336)
- 9. Datenbanken (Seite 337 - 370)
- 10. Automatentheorie und formale Sprachen (Seite 371 - 414)
- 11. Algorithmen - Berechenbarkeit und Komplexität (Seite 415 - 468)
- 12. Suchen und Sortieren (Seite 469 - 522)
- 13. Bäume und Graphen (Seite 523 - 596)
- 14. Höhere Programmiersprachen und C (Seite 597 - 665)
- 15. Objektorientierte Programmiersprachen und Java (Seite 667 - 705)
- 16. Anwendungsprogrammierung im Internet (Seite 707 - 745)
- 17. Software-Engineering (Seite 747 - 784)
dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt nicht ... 
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).