Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt17. GI-Fachtagung Informatik und Schule
|
![]() |
Kapitel 
- Unterrichtsqualität in der digitalen Welt (Hilbert Meyer) (2017)
- Allgemeinbildung in der digitalen, gestalteten Lebenswelt (Seite 19 - 28) (Jens Gallenbacher)
- Verstehen - Vernetzen - Verantworten - Warum Medienbildung und informatische Bildung uns alle angehen und wir sie gemeinsam weiterentwickeln sollten (Seite 31 - 48) (Thomas Knaus)
- Calliope mini - Informatik zum Anfassen für GrundschülerInnen (Seite 49 - 49) (Stephan Noller)
- Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule (Seite 53 - 62) (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Seite 63 - 72) (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Seite 73 - 82) (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann)
- Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen - Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien (Seite 83 - 86) (Alexander Best)
- Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Seite 87 - 96) (Andreas Dengel, Ute Heuer)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Seite 97 - 108) (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
Dieser Konferenz-Band erwähnt...
Dieser Konferenz-Band erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Behaviorismus, Buch, Cortana, Eltern, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Google Assistant, Gymnasium, Medienkompetenz/media literacy, Pro-Bot, Programmiersprachen, Schulbuch, Sekundarstufe II, Sprachassistenten, Technologische Perspektive, Universität |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
19 Erwähnungen 
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- Tagungsbericht: INFOS 2017 - Informatische Bildung in Schulen (Thorsten Junge) (2017)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Datenmanagement als Thema für den Informatikunterricht - Ein Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets aus informatikdidaktischer Sicht (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Datenmanagement als Thema für den Informatikunterricht - Ein Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets aus informatikdidaktischer Sicht (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Teaching How to Teach Computational Thinking (Anna Lamprou, Alexander Repenning) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Calliope Mini - Eine Explorationsstudie im pädagogisch-didaktischen Kontext (Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus) (2018)
- Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) (2018)
- A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy (Andreas Dengel, Ute Heuer) (2018)
- How the general public develops perceptions of computer science (Maike Kaiser) (2018)
- A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy (Andreas Dengel, Ute Heuer) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 3. Gute Lehrmittel unter dem Blickwinkel der Digitalisierung
- 3. Gute Lehrmittel unter dem Blickwinkel der Digitalisierung
Volltext dieses Dokuments
![]() | Algorithmisieren im Grundschulalter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Allgemeinbildung in der digitalen, gestalteten Lebenswelt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Aufbau des Internets: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext |
![]() | Unterrichtsqualität in der digitalen Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Verstehen - Vernetzen - Verantworten: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und Dieser Konferenz-Band
Beat hat Dieser Konferenz-Band während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat Dieser Konferenz-Band auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000022
Outbound: 000207
Besucher(01.19): 000010 *
Besucher Total : 000207 *
Erster Eintrag:31.08.2017
Letzter Eintrag:16.02.2019
HTML-File: 16.02.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/b06553.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)