Scratch2GreenfootEine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot
Publikationsdatum:
Zu finden in: Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik (Seite 107 bis 112), 2010
![]() ![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Eine Einführung in die Programmierung für Lehramtsstudierende muss
auch besondere Ziele berücksichtigen: Sie sollte eine positive Einstellung zum Programmieren vermitteln und Ideen für den eigenen Unterricht liefern.
Scratch2Greenfoot ermöglicht eine sanfte Progression von Scratch zu Greenfoot, während die Studierenden frühe Erfolge erzielen und Programmieren als kreatives Gestalten wahrnehmen. Eine erste Erprobung mit Studierenden für das Haupt- und Realschullehramt verlief erfolgreich.
Von Ralf Romeike im Konferenz-Band Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik im Text Scratch2Greenfoot (2010) Scratch2Greenfoot ermöglicht eine sanfte Progression von Scratch zu Greenfoot, während die Studierenden frühe Erfolge erzielen und Programmieren als kreatives Gestalten wahrnehmen. Eine erste Erprobung mit Studierenden für das Haupt- und Realschullehramt verlief erfolgreich.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jürg Gutknecht, Mark Guzdial, Juraj Hromkovic, Caitlin Kelleher, Randy Pausch, Mitchel Resnick, Ralf Romeike, Elliot Soloway, Jim Spohrer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | greenfootgreenfoot, Java, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |