/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

MobileCRS

Entwicklung eines Classroom Response Systems auf Basis mobiler Endgeräte zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Auditorium und Dozent
Julia Dauwe, Susanne Schürkmann, Markus Köbele, Roland Wismüller
Zu finden in: GML2 2014, 2014 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Viele Universitäten müssen sich derzeit großen Studierendenzahlen stellen (Statistisches Bundesamt, 2014), da u. a. durch die Abschaffung der Wehrpflicht sowie die große Anzahl von Abiturienten bedingt durch die Überschneidung von G8 und G9 die Zahl der Einschreibungen deutlich gestiegen ist. Die Folge sind notwendige Veränderungen der Infrastrukturen, z. B. die Vergrößerung von Vorlesungssälen und Seminarräumen etc. oder der Einsatz von multimedialen Technologien. Eine denkbare Lösung ist die Videoübertragung von Vorlesungen in einen oder mehrere weitere Räume, damit alle Studierenden die Möglichkeit haben, eine Vorlesung zu besuchen. Dabei stellt sich allerdings die Frage nach einer Kommunikationsmöglichkeit zwischen dem Dozent und den Studierenden.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Classroom Response Systems (Kundisch, 2013), damit auch die Studierenden, die sich nicht im gleichen Hörsaal wie der Dozent befinden, Fragen stellen oder Kommentare abgeben können. Mit einem solchen System kann auch gleichzeitig ein weiteres Problem angegangen werden, denn vielen Studierenden fällt es oft nicht leicht, eine Frage öffentlich vor anderen Zuhörern zu stellen, aus Angst sie könnte zu simpel sein etc. Um solchen Problemen entgegenzuwirken, wurde ein Prototyp eines mobilen CRS, basierend auf einer Client-Server-Lösung entwickelt. Dieser wird im vorliegenden Beitrag vorgestellt. Dazu ist diese Arbeit wie folgt gegliedert: In Kapitel 1 werden die Problemstellung erläutert, und in Kapitel 2 die daraus resultierenden Anforderungen dargestellt. Die Konzeption des mobileCRS wird in Kapitel 3 betrachtet. Darauf folgt ein kurzer technischer Überblick und die Darstellung der Realisierung des Systems. Zuletzt wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf weitere Arbeiten gegeben.
Von Julia Dauwe, Susanne Schürkmann, Markus Köbele, Roland Wismüller im Text MobileCRS

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Vorlesungsaufzeichnung

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

MobileCRS: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 203 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.