Big Data im Wahlkampf - Mythos oder Waffe? |
![]() |

Zusammenfassungen
Viele Medien schenkten Trumps Investitionen in politische
Facebook-Kampagnen während des US-Wahlkampfs lange Zeit kaum
Beachtung. Zu einseitig schien der Vorteil im Digitalbereich bei
Clinton zu liegen. Doch seit der Wahl Trumps rätseln Journalisten:
Brachte ihm die gezielte Bearbeitung von Facebook-Nutzern den
Wahlsieg ein? Eine Analyse über die Bedeutung von datenbasierten
Digitalkampagnen in Wahlkämpfen.
Von Klappentext im Buch Smartphone-Demokratie (2017) im Text Big Data im Wahlkampf - Mythos oder Waffe?
Dieses Kapitel erwähnt...
![]() Personen KB IB clear | Donald Trump, Mark Zuckerberg |
![]() Aussagen KB IB clear | Soziale Medien beeinflussen die Politik |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Kapitel erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe |
Tagcloud
1 Erwähnungen 
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000001
Outbound: 000016
Besucher(06.19): 000001 *
Besucher Total : 000125 *
Erster Eintrag:24.03.2018
Letzter Eintrag:24.03.2018
HTML-File: 06.07.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t20587.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)