Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten WeltBenjamin Bosshard
|
![]() |

Zusammenfassungen
Kinder und Jugendliche wachsen heute in
einer digitalen Lebenswelt auf, die sich rasch
verändert. Die Eidgenössische Kommission
für Kinder- und Jugendfragen hat sich
2017–2018 eingehend mit dem Einfluss der
Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche
befasst und ist insbesondere der Frage
nachgegangen, welche Kompetenzen
dieselben in der digitalisierten Welt brauchen
und was sie lernen müssen, um gute Chancen
in der Lebens- und Arbeitswelt von morgen zu
haben. Der vorliegende Bericht vereint
Beiträge zur digitalen Transformation aus
unterschiedlichsten Blickwinkeln: Medienpädagogik,
ausserschulische Kinder- und
Jugendarbeit, Bildungswesen, Berufsbildung,
Frühförderung, Wirtschaft sowie Einschätzungen
von Kindern und Jugendlichen zur
Digitalisierung. Konkrete Praxisbeispiele
illustrieren das Thema. Der Bericht schliesst
mit 11 Forderungen der EKKJ zur Digitalisierung,
die sich an Politik, Wirtschaft, Bildung,
Forschung und Gesellschaft richten.
Von Benjamin Bosshard im Buch Aufwachsen im digitalen Zeitalter (2019) im Text Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Welt
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sarah Genner | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000001
Outbound: 000005
Besucher (09.19): 000001 *
Besucher Total : 000030 *
Erster Eintrag :17.03.2019
Letzter Eintrag :17.03.2019
HTML-File: 05.10.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t24084.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)