Open Educational Resources (OER)Lernmaterialien in der digitalen Welt
|
![]() |

Zusammenfassungen
Das Internet bietet eine Fülle von frei
verfügbaren Ressourcen für die Arbeit in der
Schule. Wo sind sie zu finden, und welche
Idee steckt hinter dem Konzept der OER?
Von Klappentext in der Zeitschrift PÄDAGOGIK 4/2019 (2019) im Text Open Educational Resources (OER)
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt...
![]() Personen KB IB clear | Kultusministerkonferenz, Jöran Muuß-Merholz | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | Open Educational Resources (OER)Lernmaterialien in der digitalen Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000001
Outbound: 000012
Besucher(08.19): 000001 *
Besucher Total : 000050 *
Erster Eintrag:02.04.2019
Letzter Eintrag:05.09.2019
HTML-File: 05.09.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t24120.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)