/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

What do students learn about programming from game, music video, and storytelling projects?

Joel C. Adams, Andrew R. Webster
Publikationsdatum:
Zu finden in: SIGCSE 2012 (Seite 643 bis 648), 2012
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconZusammenfassungen

Drag-and-drop learning environments like Alice (alice.org) and Scratch (scratch.mit.edu) eliminate syntax errors, making them attractive as ways to introduce programming concepts to students. Alice is closely associated with storytelling, Scratch was designed for creating music videos, and both can be used to create games. Having had students create each kind of project, we began to wonder: Do students learn different things creating games compared to music videos or stories? What programming constructs do students actually use (and hence learn well enough to be able to apply)? To answer these questions, we conducted a quantitative analysis of a collection of over 300 different student projects created using these tools. In examining different kinds of projects, we found significant differences in how frequently the students creating those projects used variables, if statements, loops, and dialog constructs.

Von Joel C. Adams, Andrew R. Webster im Konferenz-Band SIGCSE 2012 im Text What do students learn about programming from game, music video, and storytelling projects? (2012)

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Michal Armoni, Mordechai Ben-Ari, Yasmin B. Kafai, Colleen M. Lewis, John H. Maloney, Orni Meerbaum-Salant, Kylie A. Peppler, Mitchel Resnick, Natalie Rusk

Begriffe
KB IB clear
Alice.org, greenfootgreenfoot, Programmierenprogramming, Programmierkonzepteprogramming concepts, Scratch, Spielgame, storytellingstorytelling
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2008 SIGCSE 2008 (J. D. Dougherty, Susan H. Rodger, Sue Fitzgerald, Mark Guzdial) 6, 5, 8, 4, 11, 1, 1, 5, 1, 3, 2, 6293446381
2009 SIGCSE 2010 (Gary Lewandowski, Steven A. Wolfman, Thomas J. Cortina, Ellen Lowenfeld Walker) 7, 19, 11, 1, 15, 1, 4, 4, 1, 3, 2, 5333615423
2011 ITiCSE 2011 (Guido Rößling, Thomas L. Naps, Christian Spannagel) 10, 9, 15, 3, 17, 1, 2, 4, 2, 2, 3, 56233752884
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2008 local web  Programming by choice (John H. Maloney, Kylie A. Peppler, Yasmin B. Kafai, Mitchel Resnick, Natalie Rusk) 11400
2010 local web  How programming environment shapes perception, learning and goals (Colleen M. Lewis) 6, 3, 10, 2, 13, 1, 7, 9, 1, 4, 5, 520105376
2011 local  Habits of programming in scratch (Orni Meerbaum-Salant, Michal Armoni, Mordechai Ben-Ari) 2, 5, 8, 8, 4, 9, 1, 1, 8, 2, 1, 630106679

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Fehlvorstellungen beim Programmieren

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.