/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten

Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule
Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann ,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Selbstständiges Lernen und Individualisierung von untenWer einen Hammer hat, dem wird die Welt zum Nagel. Ähnliches lässt sich über Computer im Unterricht sagen. Die Didaktische Entwicklungs- und Prüfstelle für Lernsoftware Primarstufe (FB 2) verfolgt einen anderen Ansatz. Sie entwickelt ihre Kriterien aus Anforderungen an guten Unterricht. Selbstständiges Lernen zu fördern ist der eine Anspruch, den Unterschieden zwischen den Kindern gerecht zu werden der zweite.
Allerdings: Eine Differenzierung durch die Lehrerin überfordert diese, wenn man an die vielfältig differierenden Lernvoraussetzungen schon am Schulanfang denkt. Keine Lehrerin kann für jedes Kind ein maßgeschneidertes Programm entwerfen. Aber muss sie es - ja, soll sie es überhaupt?
Nimmt man das Prinzip des selbstständigen Lernens ernst, gibt es eine Alternative: Die Kinder selbst wählen ihre Aufgaben, bestimmen Inhalte und Lernwege. Bieten Computer-Programme hier Vorteile gegenüber anderen Medien? In bestimmten Bereichen ja - jedenfalls im Prinzip: als Werkzeug (Textverarbeitung, Datenbank, "Sprechende Anlauttabelle"), als Simulation (z. B. sozialer und technischer Vorgänge), auch als Übungsprogramm - wenn es Leerstellen enthält, z. B. um eigene Wörter einzugeben, und alternative Einstellungen, um die Schwierigkeit der Aufgabe zu verändern.
Die meisten Programme allerdings nutzen die besonderen technischen Möglichkeiten des Computers nicht. Sie kopieren lediglich traditionelle Aufgabenformen auf den Bildschirm und suchen nach einer attraktiven Verpackung (Farbe, Bewegung, Töne). Zu beachten ist darüber hinaus ein weiteres Ergebnis der Analysen der Didaktischen Entwicklungs- und Prüfstelle: Der Nutzen eines Programms ist konzept- und kontextabhängig. Entgegen vielfach geäußerten Hoffnungen (oder Befürchtungen...) wirkt Software nicht situations-neutral. Die didaktische Konzeption der Lehrperson und die pädagogische Kultur des Klassenzimmers prägen, wie das Medium Computer, wie ein konkretes Programm eingesetzt und wie es von den SchülerInnen wahrgenommen wird. Deshalb enthält der vorgestellte Band nicht nur Kriterien für die Beurteilung von Software (in den Bereichen Schriftsprache, Mathematik, Sachunterricht), sondern vor allem kommentierte Beispiele für einen gelungenen Einsatz in konkreten Kontexten.
Von Klappentext im Buch Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (2003)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Computer in der Schule - Didaktischer Fortschritt oder blosse Beschäftigungstherapie? (Seite 17 - 23) (Erika Brinkmann) local 
  • Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm - Erfahrungen aus dem Schweizer Forschungsprojekt "Lernen im Kontext neuer Medien" (Seite 31 - 40) () local 
  • «Ich wollte mal was Neues probieren» - Dreimal Computereinsatz im Sachunterricht oder über die Notwendigkeit der Anschlussfähigkeit von Lernsoftware für den Grundschulunterricht (Seite 41 - 49) (Friedrich Gervé) local 
  • Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung - Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht (Seite 50 - 73) (Falko Peschel) local 
  • Schulen ans Netz - Beispiele aus der Praxis (Seite 74 - 92) (Erika Brinkmann) local 
  • Ketten-Geschichten im Netz (Seite 93 - 98) (Susanne Gölitzer) local web 
  • Der Computer in der Grundschule - oder: Was sollen diese Knirpse denn damit anfangen? (Seite 116 - 120) (Berthold Halbwachs) local 
  • StudentInnen organisieren ihre Ausbildung selbst - Ein Konzept zur Einbindung neuer Medien in eine Lernwerkstatt (Seite 188 - 192) (Nina Bode-Kirchhoff) local 

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andrea Bertschi-Kaufmann , Peter Gallin , Urs Ruf

Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Was bringt das Internet in der Ausbildung?
Wie lässt sich Internet in der Schule einsetzen?

Aussagen
KB IB clear
Computer = LehrerIn
Computer=Medium
Computer=Werkzeug
Computereinsatz in der Schule wirkt motivierend
Internet = Kommunikationsmittel
Internet = Publikationsmedium
LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung.
LehrerInnen benötigen Weiterbildung zur ICT-Nutzung im Unterricht (Didaktik).
Motivationssteigerung durch Computereinsatz in der Schule währt nicht ewig

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer , Didaktikdidactics , E-Maile-mail , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , IntranetIntranet , Kinderchildren , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Lernsoftware , Lernumgebung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Ontogenese , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schuleschool , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) , Softwaresoftware
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1990 Sprache und Mathematik in der Schule (Peter Gallin, Urs Ruf) 5, 7, 3, 2, 2, 6, 4, 3, 7, 6, 3, 1 313416425
2000 Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung (Andrea Bertschi-Kaufmann) 9, 1, 3, 7, 4, 2, 7, 7, 3, 9, 11, 4 221043492

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Selbstständiges Lernen und Individualisierung von untenDer Gebrauch von Schriftsprache hat eine neue Dimension bekommen. Grundschulkinder üben nicht mehr für ein Diktat oder für die bessere Note. Sie schreiben, dank E-Mail, weil es ihnen Spaß macht und weil sie die Sprache als Mittel zum Ausdruck ihres Lebensgefühls neu entdeckt haben.
Von Berthold Halbwachs im Buch Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (2003) im Text Der Computer in der Grundschule
Selbstständiges Lernen und Individualisierung von untenLernsoftware für Kinder sollte den Anspruch erfüllen, dass Kinder etwas lernen können, was sie noch nicht oder noch nicht so gut beherrschen. Dieser Satz scheint banal - schaut man sich aber die aktuellen Computerprogramme für Grundschulkinder etwas genauer an, wird schnell deutlich, dass die meisten Programme selbst dieser schlichten Anforderung nicht genügen.
Von Erika Brinkmann im Buch Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (2003) im Text Computer in der Schule auf Seite  21
Selbstständiges Lernen und Individualisierung von untenBei den Überlegungen, ob und wie man Lernsoftware im Unterricht einsetzen bzw. Eltern bestimmte Programme empfehlen kann, muss die fachliche und didaktische Qualität der Programme mit berücksichtigt werden – und die Software muss tatsächlich geeignet sein, das Lernen der Kinder zu unterstützen, will man sich dabei nicht mit einer Beschäftigungstherapie für Kinder ohne Lernprobleme begnügen.
Von Erika Brinkmann im Buch Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (2003) im Text Computer in der Schule
Selbstständiges Lernen und Individualisierung von untenEs reicht eben nicht aus, einzelne Übungen herkömmlicher Arbeitsblätter auf den Computer zu übertragen und mit bunten, beweglichen und evtl. sprechenden Figuren zu versehen, motivierende Fische über den Bildschirm schwimmen oder Löwen mit dem Schwanz wedeln zu lassen, nach einzelnen Übungen Belohnungsspielchen anzubieten oder die Aufgaben in ein Abenteuerspiel einzubetten. Solche Motivationskniffe sind eine Zeit lang für Kinder attraktiv, die eigentlich keine besonderen Schwierigkeiten haben und die immer wiederkehrenden Übungen lieber am bunten und animierten Bildschirm abarbeiten als auf einem schlichten Arbeitsblatt.
Von Erika Brinkmann im Buch Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (2003) im Text Computer in der Schule auf Seite  21

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

StudentInnen organisieren ihre Ausbildung selbst: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 81 kByte)
Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1301 kByte)
"Ich wollte mal was Neues probieren": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 828 kByte)
Schulen ans Netz: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1902 kByte)
Der Computer in der Grundschule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 23 kByte)
Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 131 kByte)
Computer in der Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 427 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 11.05.2003)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.