/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Geschichte der Schulforschung im deutschsprachigen Raum bis zum Zweiten Weltkrieg

Peter Drewek
Zu finden in: Handbuch Schulforschung, 2021
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Die Anfänge der Schulforschung im deutschsprachigen Raum gehen auf die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zurück. In Anlehnung an naturwissenschaftliche Forschungsmethoden wurden Lehren und Lernen erstmals Gegenstand systematischer empirischer Beobachtung und Interpretation. Der international weit verbreitete, auch als „szientifischer Flügel der Reformpädagogik“ (Tenorth 1989, S. 322) charakterisierte Ansatz der „experimentellen Pädagogik“ gilt als wichtigster Vorläufer der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung. Diese konnte sich jedoch trotz produktiver Anfänge nach dem Ersten Weltkrieg im deutschsprachigen Raum – anders als vor allem in den USA – nicht durchsetzen. Anstelle der auf Schule und Unterricht bezogenen experimentellen Pädagogik dominierte in der Erziehungswissenschaft der Weimarer Republik die kulturphilosophisch ausgerichtete „geisteswissenschaftliche Pädagogik“. Im Nationalsozialismus herrschten rassistische Ansätze unter Leitbegriffen wie „Auslese“ und „Ausmerze“ vor, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen grundsätzlichen Neuanfang der Schulforschung verlangten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Dynamik der Schulforschung in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg und ihre Transformation in der Weimarer Republik in ihrem spannungsreichen Verhältnis zu der historischen Entwicklung des Schulsystems und zu der Herausbildung der Pädagogik als wissenschaftlicher Disziplin am Beginn des 20. Jahrhunderts. Abschließend wird auf die Ähnlichkeiten und Besonderheiten der Geschichte der Schulforschung in der Schweiz und in Österreich eingegangen.
Von Peter Drewek im Buch Handbuch Schulforschung (2021) im Text Geschichte der Schulforschung im deutschsprachigen Raum bis zum Zweiten Weltkrieg

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
A. Krapp , Bernd Weidenmann

Begriffe
KB IB clear
Deutschlandgermany , Lernenlearning , ÖsterreichAustria , Reformpädagogik , Schuleschool , SchweizSwitzerland
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 4, 12, 2, 2, 1, 6, 4, 4, 9, 15, 2, 1 1122411642

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht

iconTagcloud

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Geschichte der Schulforschung im deutschsprachigen Raum bis zum Zweiten Weltkrieg: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 274 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.