ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"
Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz (DVK), 29.01.2019
Home
biblionetz
beatblog
publikationen
Vorträge
ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"
wiki
kontakt
1
,
2
,
3
,
4
,
5
,
6
,
7
,
8
,
9
,
10
,
11
,
12
,
13
,
14
,
15
,
16
,
17
,
18
,
19
,
20
,
21
,
22
,
23
,
24
,
25
,
26
,
27
,
28
,
29
,
30
,
31
,
32
Seite generiert am 21.02.2020
Short-URL:
https://doebe.li/dvk19
Ziele des Berichts
Autoren und ihr Hintergrund
Aufbau des Berichts
2. Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bildungssystem
2. Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bildungssystem
Kernfragen
3. Gute Lehrmittel unter dem Blickwinkel «Digitalisierung»
4. Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung
Kapitel 4: Potenziale
Kernfragen
4.1 Stufenmodell zu digitalen Lehrmitteln
Kernfragen
Kapitel 5: Konkrete Beispiele
Didaktisches
Kapitel 6 & 7: Buzzwords
OER-Missverständnisse
Kernfragen
Kapitel 8 – 11: Perspektiven des Lehrmittel-Ökosystems
Rahmenbedingungen
Kapitel 8 – 11: Perspektiven des Lehrmittel-Ökosystems
Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel
Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel
Staatlich finanzierte frei verfügbare Lehrmittel
Lehrmittel-Flatrate
Educa-Store als zentrale Distributionsplattform
Staatlicher Einheitslehrmittelverlag
SwissEdupedia – OER entwickelt von Lehrpersonen
EDK-Omnimetrie
Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel
Konkrete Handlungsempfehlungen
Kernfragen