/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Grundschule und Digitalität

Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele
Thumbnail des PDFs

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Stefan Aufenanger , Dirk Baecker , Thomas Bartoschek , Julia Behrens , Peter Behrens , Nadine Bergner , Alexander Best , Paula Bleckmann , Wilfried Bos , Martin Brämer , Torsten Brinda , Niels Brüggen , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Jan Distelmeyer , Beat Döbeli Honegger , Steve Easterbrook , Birgit Eickelmann , Wolfgang Einsiedler , Gesellschaft für Fachdidaktik , Sabine Feierabend , Christian Fischer , Maria Fölling-Albers , Volker Frederking , Rüdiger Fries , Katharina Geldreich , Rainer Gemulla , Julia Gerick , Friedrich Gervé , Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) , Stephan Glöckler , Ilka Goetz , Frank Goldhammer , Margarete Götz , Silke Grafe , Deutscher Grundschulverband , Michael Haider , Andreas Hartinger , Werner Hartmann , John Hattie , Uta Hauck-Thum , Friederike Heinzel , Lutz Hellmig , Andreas Helmke , Sofie Henschel , Henry Herper , Bardo Herzig , Jürgen Hollatz , Ludger Humbert , Johannes Huwer , Thomas Irion , Benjamin Jörissen , Joachim Kahlert , Rudolf Kammerl , Michael Kerres , Hediye Kheredmand , Britta Klopsch , Thomas Knaus , Matthew J. Koehler , Sven Kommer , Christine Kopf , Ulrich Kortenkamp , Hilde Köster , Michaela Kramer , Günter Krauthausen , Kultusministerkonferenz , Sebastian Kuntze , Peter Kusterer , Silke Ladel , Rainer Leschke , Jürgen Luga , Johannes Magenheim , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Hilbert Meyer , Susanne Miller , Punya Mishra , Petra Missomelius , Alexander Mittag , Kathrin Müller , Jöran Muuß-Merholz , Andreas Oberweis , Torsten Otto , Ingrid Paus-Hasebrink , Markus Peschel , Dominik Petko , Katrin Potzel , Ruben R. Puentedura , Alexander Rabe , Thomas Rathgeb , Theresa Reutter , Mike Ribble , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Karoline A. Sachse , Uwe Sandfuchs , Steffen Schaal , Heike Schaumburg , Katharina Scheiter , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Mandy Schiefner , Stefan Schipolowski , Daniela Schmeinck , Birgit Schmitz , Rebecca Schneider , Johannes Schöning , Bernd Schorb , Ulrik Schroeder , Carsten Schulte , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , L. Shulman , Anne Sliwka , Hartmut Sommer , Felix Stalder , Petra Stanat , Mareike Thumel , Christoph Thyssen , Friederike Tilemann , Gerhard Tulodziecki , Jan Vahrenhold , Lutz Wartberg , Andreas Weich , Sebastian Weirich , Steffen Wittkowske , Martin Zimnol

Fragen
KB IB clear
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Es braucht ein Schulfach Informatik

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , Anwendungsorientierte Perspektive , Bildungeducation (Bildung) , blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language , calliope mini , cognitive load theory (CLT) , computational thinkingcomputational thinking , Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle , Datendata , DigComp , DigComp 2.0 , DigCompEdu , Digitalisierung , Digitalität , Digitalitätskompetenz (DK) , Educational RoboterEducational Roboter , Elternparents , Erziehung , Frankfurt-Dreieck , Gesellschaftsociety , Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive , Ilias , Informatikcomputer science , Informatik in der Primarschule , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , informatische Bildung , itslearning , Kinderchildren , Komplexitätcomplexity , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LearningApps , LearningView , LehrerInteacher , Lernenlearning , Microsoft Teams , Modellemodel , Moodle , Ozobot , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Programmierenprogramming , Programmiersprachenprogramming languages , Roboterrobot , SAMR-Model , Schuleschool , Technologische Perspektive , Unterricht , Unterrichtsmethode
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Unterrichtsqualität (Andreas Helmke) 2, 2, 8, 2, 3, 4, 2, 4, 5, 5, 4, 8 34 2 8 797
2004 local  Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) 1, 4, 10, 2, 9, 9, 10, 7, 11, 14, 8, 11 63 25 11 5051
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 18, 2, 11, 9, 5, 8, 9, 13, 9, 6 101 669 6 1014
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 2, 23, 8, 12, 14, 15, 16, 12, 16, 21, 15 203 56 15 1850
2010 Neue Medien im Sachunterricht (Markus Peschel) 11, 2, 6, 3, 2, 1, 2, 4, 3, 5, 2, 8 7 2 8 518
2012 local  Perspektivrahmen Sachunterricht (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)) 1, 2, 9, 4, 6, 5, 4, 2, 4, 7, 3, 5 26 5 5 529
2012 local  Medienmündig (Paula Bleckmann) 5, 3, 4, 2, 1, 4, 5, 2, 4, 8, 2, 6 26 23 6 693
2014 local  Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) 1, 4, 8, 6, 5, 6, 7, 4, 6, 9, 10, 22 17 270 22 1171
2014 local web  Medienbildung entlang der Bildungskette (Birgit Eickelmann, Stefan Aufenanger, Bardo Herzig) 2, 2, 5, 3, 5, 2, 3, 3, 5, 7, 2, 8 17 14 8 1312
2015 local  Digital Citizenship in Schools (Mike Ribble) 1, 2, 1, 7, 4, 8, 3, 1, 2, 8, 1, 9 5 15 9 1142
2015 local  Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller, Steffen Wittkowske) 8, 4, 8, 3, 5, 2, 3, 3, 2, 4, 3, 3 7 13 3 239
2016 Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Markus Peschel, Thomas Irion) 1, 4, 7, 6, 6, 4, 4, 2, 5, 5, 2, 6 35 28 6 608
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 26, 46, 67, 47, 33, 39, 41, 62, 62, 50, 59, 35 224 731 35 6305
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 local  Pädagogischer Mehrwert? (Christian Fischer) 1, 5, 12, 7, 7, 11, 4, 4, 12, 10, 3, 9 26 156 9 971
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 2, 3, 9, 2, 9, 8, 4, 2, 3, 7, 3, 7 33 274 7 487
2018 local web  Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) 1, 4, 12, 2, 10, 5, 4, 2, 7, 10, 4, 8 10 76 8 554
2019 local  Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) 2, 3, 9, 7, 8, 7, 1, 5, 4, 11, 2, 6 35 114 6 896
2019 local web  Kim-Studie 2018 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Reutter) 10, 1, 8, 3, 5, 3, 1, 1, 3, 5, 2, 8 23 3 8 486
2019  local  Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) 1, 1, 17, 2, 9, 6, 13, 2, 7, 10, 2, 9 69 236 9 676
2019  local web  Informatik für alle (Arno Pasternak) 1, 2, 17, 4, 9, 8, 5, 6, 5, 16, 2, 9 90 549 9 776
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 1, 3, 11, 4, 8, 7, 4, 6, 8, 8, 6, 6 142 179 6 591
2020 local  Digitale Bildung im Grundschulalter (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) 1, 1, 8, 2, 5, 6, 2, 2, 4, 10, 2, 7 24 72 7 387
2020 local  Einführung in die Mediendidaktik (Dominik Petko) 1, 1, 12, 4, 10, 7, 5, 6, 4, 13, 4, 10 11 27 10 368
2021 local web  Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) 1, 2, 2, 3, 2, 8, 2, 1, 2, 9, 6, 8 2 85 8 337
2021 local web  KIM-Studie 2020 (Thomas Rathgeb, Peter Behrens, Sabine Feierabend, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) 1, 1, 8, 2, 5, 4, 3, 1, 4, 6, 3, 11 8 13 11 371
2021 local web  Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) 6, 3, 8, 2, 5, 8, 3, 3, 4, 7, 5, 11 32 176 11 665
2021 Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/20212, 3, 12, 4, 8, 10, 6, 4, 5, 13, 3, 7 24 89 7 382
2022 Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) 1, 1, 6, 2, 4, 6, 4, 1, 3, 4, 4, 10 4 40 10 190
2022 local web  Digitalisierung in der Grundschule (Michael Haider, Daniela Schmeinck) 1, 2, 6, 3, 3, 6, 2, 1, 3, 11, 3, 12 16 161 12 278
2022 local  Deeper Learning in der Schule (Anne Sliwka, Britta Klopsch, Janina Beigel) 6, 3, 5, 1, 3, 4, 3, 2, 2, 6, 2, 5 5 27 5 193
2022 local web  IQB-Bildungstrend 2021 (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) 4, 1, 5, 4, 3, 5, 2, 1, 3, 2, 4, 10 5 39 10 185
2023 local web  Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) 25, 12, 5, 6, 6, 10, 5, 10 32 329 10 79
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1986 local web  Those who understand (L. Shulman) 4, 10, 3, 12, 9, 14, 4, 9, 9, 9, 5, 6 128 7 6 1696
2006 local web  Was wissen wir über guten Unterricht? (Andreas Helmke) 6, 3, 4, 3, 1, 4, 1, 2, 5, 7, 2, 8 10 12 8 838
2006 local web  Transformation, Technology, and Education (Ruben R. Puentedura) 2, 2, 8, 4, 2, 7, 3, 3, 5, 8, 2, 12 39 6 12 317
2009 local web  What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 1, 1, 7, 4, 3, 8, 3, 4, 5, 9, 4, 14 30 19 14 266
2014 local web  From Computational Thinking to Systems Thinking (Steve Easterbrook) 1, 3, 10, 2, 6, 9, 3, 6, 6, 10, 7, 10 2 30 10 591
2016 local web  Digitale Medienbildung in der Grundschule (Thomas Irion) 1, 4, 6, 4, 2, 3, 1, 4, 3, 4, 2, 8 14 14 8 447
2016 local web  Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) 1, 2, 9, 6, 5, 10, 4, 3, 4, 6, 2, 8 11 40 8 540
2016 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) 8, 6, 20, 10, 13, 22, 14, 12, 12, 11, 5, 22 150 25 22 1512
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 7, 13, 1, 10, 8, 8, 4, 6, 15, 4, 9 301 23 9 925
2017 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) 1, 2, 4, 3, 1, 12, 2, 2, 4, 8, 3, 12 9 36 12 698
2017 Computational Thinking als internationales Zusatzmodul zu ICILS 2018 (Birgit Eickelmann) 1, 1, 1, 5, 1, 3, 2, 1, 3, 4, 1, 1 6 3 1 276
2017 local web  Medienbildung in der Schule (Mandy Schiefner) 1, 1, 5, 3, 3, 6, 3, 2, 1, 12, 1, 20 6 42 20 425
2017 Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Birgit Eickelmann, Julia Gerick) 32 3 2 2
2018 local web  Didaktische Potenziale digitaler Medien (Thomas Irion, Katharina Scheiter) 1, 2, 7, 3, 1, 6, 1, 5, 6, 10, 4, 15 12 12 15 392
2018 local web  Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl (Michael Kerres) 4, 1, 3, 2, 1, 6, 2, 1, 3, 2, 3, 6 3 8 6 209
2018 local web  Fachliche Bildung in der digitalen Welt (Gesellschaft für Fachdidaktik) 9, 3, 1, 2, 3, 4, 3, 3, 3, 4, 4, 8 18 11 8 221
2018 local web  Wozu digitale Medien in der Grundschule? (Thomas Irion) 4, 1, 8, 4, 3, 4, 4, 3, 1, 6, 4, 11 17 25 11 619
2018 local web  Kinder Lernen Zukunft (Deutscher Grundschulverband) 8, 1, 4, 1, 1, 9, 8, 7, 6, 2, 2, 9 5 8 9 407
2018 local  Zieldimensionen informatischer Bildung im Elementar- und Primarbereich (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) 1, 3, 15, 2, 11, 6, 7, 3, 3, 9, 4, 10 4 63 10 522
2019 local web  Von TPaCK zu DPaCK (Johannes Huwer, Thomas Irion, Sebastian Kuntze, Steffen Schaal, Christoph Thyssen) 2, 2, 12, 6, 6, 9, 3, 3, 4, 13, 7, 11 20 20 11 326
2019 local  Aufforderung zum Tanz! (Jöran Muuß-Merholz) 5 2 0 0
2019 local web  Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt (Torsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, Andreas Weich) 1, 5, 14, 6, 3, 7, 6, 2, 2, 5, 4, 11 37 9 11 491
2020 local  Digitale Grundbildung in der Grundschule (Thomas Irion) 2, 1, 5, 1, 3, 5, 3, 2, 2, 10, 3, 4 7 37 4 191
2020 local web  Handlungsorientierte Medienpädagogik (Bernd Schorb) 4, 2, 4, 5, 1, 7, 4, 2, 4, 2, 1, 6 12 15 6 116
2021 local web  Medien und Lebensalter: Kindesalter (Ingrid Paus-Hasebrink) 6, 1, 1, 6, 3, 1, 3, 3, 2, 3, 1, 6 1 8 6 90
2021 local web  Grundschule und die Kultur der Digitalität (Uta Hauck-Thum) 2, 1, 3, 2, 2, 5, 2, 4, 4, 2, 3, 11 4 15 11 279
2021 local web  Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) 4, 1, 8, 7, 10, 8, 11, 4, 5, 12, 4, 10 23 55 10 567
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 1, 12, 1, 12, 20, 15, 2, 9, 13, 8, 16 77 44 16 348
2022 local web  Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) 1, 1, 4, 2, 1, 5, 4, 2, 1, 3, 4, 4 3 35 4 149
2022 local web  Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) 1, 1, 8, 3, 7, 6, 2, 2, 4, 4, 3, 5 3 25 5 195
2022 local  Digitalisierung im Sachunterricht der Grundschule (Daniela Schmeinck) 1, 2, 4, 2, 2, 6, 1, 3, 4, 4, 4, 6 3 26 6 203
2023 local web  Bildungsbezogene Medienrepertoires als Schnittstelle informeller und formaler Bildung (Michaela Kramer, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Lutz Wartberg) 9 2 19 9 9

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon11 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Computational Thinking in der Grundschule am Beispiel von LEGO Education SPIKE Essential: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 313 kByte)
Das Lernmanagementsystem als zentrale Plattform für den Grundschulunterricht in der Digitalität: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 304 kByte)
Ein Vergleich der Lernplattformen Moodle und MS Teams anhand pädagogischer und organisatorischer Kriterien: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 133 kByte)
Grundlegende Bildung in der Digitalität: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 304 kByte)
Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 201 kByte)
Lernkulturen und Digitalität: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 134 kByte)
Mehr als Coden: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 132 kByte)
Wie verändern sich Kindheit und Grundschule in einer durch Digitalität geprägten Welt?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 143 kByte)
Auf dem WWW Grundschule und Digitalität: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4780 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.