Zu finden in: DeLFI 2004 (Seite 331 bis 342), 2004
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Um zu einem sinnvollen und erfolgreichen Einsatz didaktischer Software im Unterricht zu kommen, ist ein methodisches Vorgehen bei der Gestaltung eine notwendige Voraussetzung. Usability Engineering-Vorgehensmodelle müssen dafür angepasst werden, denn sie berücksichtigen die Besonderheiten didaktischer Anwendungskontexte nicht. In diesem Beitrag werden diese Besonderheiten herausgearbeitet und ein Vorgehensmodell für das Usability Engineering didaktischer Software vorgeschlagen, das auf der Idee der Koevolution von Software und Unterrichtskonzepten basiert.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.