Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Begriffe der "Learning Community" und "Community of Practice" tauchen in letzter Zeit zunehmend häufiger im Zusammenhang mit dem Thema Wissensmanagement sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis als eine komplexe Wissensmanagement-Methode auf. Hierbei wird besonders das Potential dieser Methode für den Austausch und die Entwicklung von Wissen betont. Im vorliegenden Bericht wird im ersten Teil der Learning Community-Ansatz genauer beleuchtet und der Unterschied zwischen Learning Communities und Communities of Practice verdeutlicht, der Bezug des Themas zum Wissensmanagement wird hergestellt. Im zweiten Teil des Berichts wird anhand einer Fallstudie die Entwicklung einer Learning Community über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren nachvollzogen; Abschließend werden die zentralen Erfahrungen aus der Fallstudie vorgestellt und kritische Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer Community herausgearbeitet. Im Rahmen dieser Fallstudie konnte gezeigt werden, dass die Entwicklung einer Learning Community ein langfristiger Prozess ist, der sowohl Unterstützung von außen als auch ein hohes Maß an Engagement der Mitglieder fordert.
Wissensmanagement in Communities - Communities als zentrales Szenario der Weiterbildungslandschaft im dritten Jahrtausend (Praxisbericht Nr. 27) (Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.