
Es gibt verschiedene Ansätze, wie man einen Teil des Erfahrungswissens explizit beschreiben (externalisieren) kann. Trotzdem können diese dokumentierten Erfahrungen Fremder nur selten für eigene Problemlösungszwecke genutzt werden. Auch im Software Engineering hat dieses Phänomen zu einer ineffizienten Nutzung von Erfahrung geführt. Dieser Beitrag fasst die Gründe hierfür zusammen und plädiert für erfahrungsbasiertes Lernen. Es wird ein Ansatz für die Generierung von Lernräumen präsentiert, der die Entwickler bei der Wiederverwendung von Erfahrungen ("Erfahrungspaketen") unterstützen soll. Kontextspezifische aggregierte Lerninhalte, präsentiert auf Wiki-Seiten, helfen den Ingenieuren, Handlungsschritte zur Lösungsfindung zu identifizieren, durchzuführen und aus den eigenen Erfahrungen neues Erfahrungswissen zu bilden. Eine einfache Wissensmanagementlösung auf der Grundlage eines semantischen Wikis wurde um einen E-Learning-Assistenten erweitert - ein Beispiel für die Integration von Wissensmanagement und E-Learning.