Angesichts der real in aller Regel unbefriedigenden Situation des Musikunterrichts an den deutschen Grundschulen, die gekennzeichnet ist durch einen signifikanten Mangel an Musikfachlehrkräften (die zudem medienpädagogisch zumeist unzureichend ausgebildet sind) und einem damit einhergehenden hohen Ausfall an Musikunterrichtsstunden, darüber hinaus durch eine Überalterung der Lehrkräfte, die sich teilweise in einer musikalischen Bewahrpädagogik einer kindertümelnden Musischen Erziehung widerspiegelt, kann es nicht überraschen, dass nur ein sehr kleiner Prozentsatz der heutigen Schulkinder in den Genuss eines produktiv orientierten Musikunterrichts kommt, der ihnen ein neues, selbstbewussteres Verhältnis zum Computer zu eröffnen vermag.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.