In diesem Papier stellen wir die Ergebnisse eines Experiments mit unserem
e-Bibliothekarsystem „MatES“ vor, einem e-Learning Werkzeug zum Erlernen
des Bruchrechnens in der Mathematik. MatES ermöglicht den Schülern, durch
das Eingeben vollständiger Fragesätze semantisch korrekte und relevante multimediale
Antworten zu bekommen.
Eine Schulklasse von 22 Schülern nahm an diesem fünf Wochen dauernden Experiment
teil. Die Schüler arbeiteten autonom, stellten Fragen an MatES und lernten
durch praktische Übungen. Die Multimedia-Erklärungen, die MatES lieferte, ermöglichten
es den Schülern ihr Wissen zu erweitern und ihre Übungen zu lösen.
Die Schüler erlebten MatES als hilfreiches, unterstützendes Werkzeug beim Mathematiklernen.
Während sie MatES benutzten, konnten wir relevante Verbesserungen
ihrer schulischen Leistungen messen, indem wir die Resultate mit ihren
früheren Ergebnissen verglichen. Eine der Hauptursachen dieser hervorragenden
Resultate ist möglicherweise die höhere Motivation der Schüler, da sie sich beim
Lernen mehr Mühe gaben, um sich neues Wissen anzueignen. Die Schüler haben
auch festgestellt, dass MatES besser erklärt und dass sie die Inhalte viel leichter
verstehen.
Von Serge Linckels, Carole Dording, Christoph Meinel im Konferenz-Band DeLFI 2007 im Text Bessere Schulnoten mit MatES, dem e-Bibliothekardienst für den Mathematikunterricht (2007)