![1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?](j/b04400.jpg)
Viele Kinder und Jugendliche sind im Besitz mobiler Kleincomputer (Handy, iPod, iPhone etc.) Diese Geräte werden im Bereich der Musik vorab als Datenträger (mp3) und als Abspielgeräte benutzt. Nebst diesen beiden Nutzungsmöglichkeiten stehen mittlerweile eine Vielzahl weiterer Programme, Apps, interaktiver Lernsoftware etc. für solche Kleincomputer zur Verfügung.
Wir werden in diesem Atelier den Fokus auf Programme richten, die lehrplanorientiert und gezielt musikalische Kompetenzen fördern und einen kreativen Umgang mit musikalischen Phänomenen motivieren können. Zudem zeigt dieses Atelier praktische Nutzungsmöglichkeiten, wie Lehrpersonen Midi- und Wave-Dateien für den eigenen Unterricht aufarbeiten, verändern, ergänzen, anpassen, manipulieren etc. können.
Über Möglichkeiten und Chancen und über Sinn oder Unsinn des Einsatzes neuer Medien im Musikunterricht wird zurzeit unter Musikerinnen und Musikern heftig und kontrovers diskutiert. Deshalb wollen wir bewusst auch auf Diskrepanzen aufmerksam machen. Diskrepanzen zwischen
- traditioneller Musikerzeugung auf „echten“ Instrumenten und elektronisch erzeugten Klängen.
- künstlerischem Musikschaffen und zufälligem Zusammenbasteln von Versatzstücken.
- …simplen Cut’n’Paste- oder Drag’n’Drop- Spielereien am Computer und kreativ-schöpferischem Gestalten und Komponieren.
(PS: Die Teilnahme in diesem Atelier setzt keine spezielle musikalische Kompetenzen oder Vorkenntnisse voraus!)