Die Hasler Stiftung setzt sich seit vielen Jahren für eine adäquate informatische Bildung in der Schule ein. Informatische Bildung setzt sich zum einen mit dem täglich erlebten medialen Erscheinungsbild des Computers (als Notebook, Smartphone usw.) auseinander, zum anderen aber auch mit Informatik als Computer Science, der prägenden Wissenschaft unseres Zeitalters. Informatische Bildung ist ein interdisziplinäres Gebiet, in welchem sich ausgebildete Informatik-Lehrpersonen, Medienpädagogen und – mit Blick auf die für Beruf und Studium unabdingbare Digital Literacy – letztlich alle Lehrpersonen engagieren müssen.
Die bevorstehende Veröffentlichung des Lehrplanes 21 hat die Hasler Stiftung bewogen, ein Positionspapier zu verfassen, das vier argumentativ unterlegte Empfehlungen zur informatischen Bildung enthält. Dieses Positionspapier ist keine Stellungnahme zu einem noch unbekannten Lehrplan, sondern vielmehr ein Referenzdokument zur informatischen Bildung.
Von Klappentext im Text Informatik im Lehrplan 21 (2013)