

Unsere im vorhigen Kapitel gegebenen Empfehlungen tragen dazu bei, den Wohlstand zu steigern und das Gefälle zu verringern oder umzukehren. Doch wenn wir tiefer ins zweite Maschinenzeitalter vordringen, auf die zweite Hälfte des Schachbretts – kann unser Wirtschafts-Einmaleins auch dann noch robuste Lohn- und Arbeitsmarktaussichten gewährleisten?
Wenn wir weiter in die Zukunft schauen – auf die 2020er-Jahre und darüber hinaus –, dann sehen wir Androiden. Sie ähneln nicht unbedingt den Maschinen aus den Matrix- oder Terminator-Filmen. Manche haben womöglich nicht einmal physische Körper. Sie werden uns auch nicht den Krieg erklären und, zumindest in den nächsten Jahren, nicht die meisten oder gar alle menschlichen Arbeitskräfte ersetzen. Doch wie den vorangegangenen Kapiteln zu entnehmen ist, eignet sich die Technologie immer mehr menschliche Kompetenzen und Fähigkeiten an. Was also ist im Hinblick auf den sicheren Einzug der Androiden zu tun? Welche politischen Maßnahmen und Eingriffe sind künftig die richtigen?