
Ein Standardverfahren, einen Computer zum Spielen eines Zweiper-sonenspiels zu programmieren, besteht darin, einen „Spielbaum“ zu benutzen, bei dem jeder Knoten eine mögliche Stellung im Spiel und jede Kante (oder Zweig) einen möglichen Zug darstellt. Ein ziemlich einfaches 4×4-Damespiel bietet eine geeignete Veranschaulichung des Grundgedankens (Abbildung 6.1).