Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Um sich Gedanken machen zu können über den Beitrag, den die Computerunterstützung zur kooperativen Aufgabenbewältigung in Organisationen zu leisten vermag, ist zunächst das grundlegende Organisationsproblem als Wurzel allen Organisierens näher zu betrachten. Das ist die Aufgabe des vorliegenden Beitrags. Es verdeutlicht zunächst die Grundstruktur des klassischen Organisationsproblems (Abschnitt 2), gibt einen knappen Überblick über Sichtweisen des Organisationsproblems aus den unterschiedlichen Blickwinkeln alternativer Theorietraditionen (Abschnitt 3) und verweist auf die grundlegende, theoretisch interessante und praktisch relevante Fragestellung zur Rolle der Computerunterstützung kooperativen Arbeitens in Organisationen (Abschnitt 4).
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.