Trauma
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Sexueller Missbrauch(0.03), PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
29 Erwähnungen 
- «Breivik kann nichts für seine Taten» (Alex Reichmuth)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 7. Emotionale Erinnerungen - Wenn uns die Vergangenheit nicht mehr loslässt
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- 9. Krieg der Erinnerungen - Wahrheitssuche im Frontgeschehen
- Stop Teaching Our Kids to Kill - A Call to Action Against TV Movie and Video Game Violence (Dave Grossman, Gloria DeGaetano) (1999)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- 13. Effekte von Traumen auf Gene und Strukturen des Gehirns - Die posttraumatische Belastungsstörung
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- Wendepunkte im Lebenslauf - Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen - die ökologische Sicht der Psychotherapie (Jürg Willi) (2007)
- 1. Wie sich störende Charaktereigenschaften unter geeigneten Lebensumständen zum Guten wenden können
- Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter - Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale (Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle) (2009)
- Der Riss in der Tafel - Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule (Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser) (2010)
- A Billion Wicked Thoughts - What the World's Largest Experiment Reveals About Human Desire (What the Internet Tells Us About Sexual Relationships) (Sai Gaddam, Ogi Odas) (2011)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- Feigheit vor dem Feind (Beat Metzler) (2014)
- Die Vermessung der Gefühle (Ulrich Schnabel) (2016)
- Ein kleines bisschen Wahnsinn (Philippe Zweifel) (2016)
- Gefährlich echt ist echt gefährlich (Simone Luchetta) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- «Topmanager sollten keine Kinder haben» (Christian Peter Dogs, Mathias Morgenthaler) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Pornobilder auf dem Schulnetz gezeigt (Silvia Camenzind) (2019)
- Mediziner fordern Kopfballverbot für Kinder (Felix Straumann) (2019)
- «Neue Anschlagsziele sind möglich» (Julia Ebner, Aleksandra Hiltmann) (2020)
- Eine Woche Hass (Marko Kovic) (2021)
- Albträume gehören bei diesem Job dazu (Walter Niederberger) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- So hilflos und unsicher wie heute waren Eltern noch nie (Michael Marti) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)
Anderswo finden
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2