Recollection (GPoC) |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen
Von Peter Denning im Text Great principles of computing (2003)
Von Peter Denning im Journal Creating a Science of Games im Text Computing is a Natural Science (2007)
Von Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros im Text Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule (2010)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Denning

Goldin

Smolka

Freischlad

Wegner

Arnold

Reichert

Weert

Schneider

Näf

Mittermeir

Antonitsch

Schubert

Hartmann

Schwill

Tucker

Harel

Hubwieser

Frey

Comer

Mulder

Turner

Young

Pfeifer

Thomas
Statistisches Begriffsnetz 
3 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Recollection - Getting it back later (Peter Denning, Craig Martell)
- Great principles of computing (Peter Denning) (2003)
- Is computer science science? (Peter Denning) (2005)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- LogicTraffic - Logik in der Allgemeinbildung (Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2007)
- InfoTraffic - Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples (Ruedi Arnold, Marc Langheinrich, Werner Hartmann) (2007)
- Creating a Science of Games - Communications of the ACM. Volume 50 , Issue 7 (July 2007) (2007)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Great Principles of Computing (Peter Denning, Craig Martell) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Grundlagen - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (Felix Meisel, Urs Meier, Ursula Schwarb, Olivier Wüest) (2019)