Informationsflut erfordert Informationstechnik | ![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen
Die Belastung für den einzelnen ist gross. Es sind aber Maschinen erfunden worden, welche ihm die Informationsverarbeitung sehr erleichtern können: die Computer. Ihre ausserordentlichen Fähigkeiten, Dateien zu verwalten und die ständige Verringerung ihres Preises, die sie Einzelpersonen zugänglich macht, lassen hoffen, dass sie uns wirksam helfen werden, die Menge der auf uns zukommenden Nachrichten überschaubar zu machen.
Von Raymond Morel, Pierre Banderet, Rudolf Gartmann, Christian Jung, Peter Läuchli, Aegidius Plüss, Marcel Sutter, Giovanni Zamboni in der Broschüre Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen (1982)
4 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digitale Schulbücher
Warum alles ganz einfach ist und welche Schwierigkeiten daraus erwachsen
edu-ict-Tagung, Zürich, 21.11.2012 - Von eBooks und Warenkörben
Eine Annäherung
MIPHD-Treffen, Bern, 22.11.2012 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014
1 Erwähnungen 
- Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen - Informationsbulletin Nr. 29 der EDK (Raymond Morel, Pierre Banderet, Rudolf Gartmann, Christian Jung, Peter Läuchli, Aegidius Plüss, Marcel Sutter, Giovanni Zamboni) (1982)