
Doch wer weiß: Vielleicht fehlt uns einfach auch nur das Verständnis, der prinzipielle Zugang zu dieser Art von Kommunikation. Und etwas Experimentieren sollte doch erlaubt sein, wenn man sich mit Neuem befasst. Liest man, was eine Schülerin zum Thema "Chatten" im Jahresbericht unserer Schule festhielt, dann wird manches auch plausibler: "Man erzählt sich etwas, ohne die Stirnme des anderen zu hören. Herantasten über Buchstaben, wie bei Brieffreunden. Rumalbern oder Kummer aus der Seele kramen, online geht alles - weil man sich jederzeit wegklicken kann, falls es zu persönlich oder zu peinlich wird. Was die Schüler so faszinierend am Chatten finden? Es ist einfach toll, sich mit Jugendlichen über große Entfernungen hinweg zu unterhalten!"