Cyber Road Show

BiblioMap 
Definitionen
Die Cyber Road Show, abgekürzt CRS, ist ein Schulprojekt der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, SATW. Es bezweckte mit einem mobilen Internet-Café möglichst vielen SchülerInnen und Lehrkräften einen ersten Einblick in die Welt des Internets zu ermöglichen. Gleichzeitig sollte die Cyber Road Show an den Schulen eine Initialzündung bezüglich der Einrichtung von Internet-Infrastruktur und der Integration des neuen Mediums Internet in den Schulalltag bewirken. Von September 1997 bis April 1998 besuchte die Cyber Road Show an 23 Schulen in 17 Kantonen in allen 4 Sprachregionen der Schweiz zirka 10'000 SchülerInnen und über 1'000 Lehrpersonen.
erfasst im Biblionetz am 03.04.2001
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |