SOA (Service Oriented Architecture) Service Oriented Architecture
![](i/wi.png)
Synonyme
SOA, Service Oriented Architecture
Definitionen
Aus technischer Perspektive lässt sich SOA am einfachsten als ein Softwareentwicklungsansatz definieren, der auf den bekannten Vorgaben Modularität und Wiederverwendbarkeit beruht. Frei nach gängigen Definitionsversuchen werden bei serviceorientierten Architekturen die Anwendungssysteme nicht mehr als ein einziges Programm realisiert, sondern durch die Komposition voneinander unabhängiger, lose gekoppelter Dienste (Services). Sogenannte Service Provider stellen diese bereit, Service Consumer fordern sie an.
Von Achim Born, Jürgen Diercks im Text Last Exit SOA (2007)
Bemerkungen
Was ist so revolutionär an dem Konzept, das zu solch optimistischen Prognosen verleitet? Wer Massimo Pezzini diese Frage stellt, erhält die trockene Antwort "Nichts!" Für den Gartner-Analysten ist eine serviceorientierte Architektur letztlich eine moderne Fassung wohlbekannter Begriffe des verteilten Computing wie Modularisierung, Kapselung oder spätes Binden. Auslöser für die wachsende Akzeptanz sei der Durchbruch von Programmierumgebungen wie Java und .Net, des Geschäftsprozessmanagements sowie der Webservices-Technik.
Von Achim Born, Jürgen Diercks im Text Last Exit SOA (2007)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
Statistisches Begriffsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation). Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).](i/h.gif)
Zitationsgraph
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Last Exit SOA - Rummel um ein Architekturkonzept (Achim Born, Jürgen Diercks) (2007)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)