Selbsttechnologien

Definitionen
Foucault differenziert zwischen Herrschaftstechnologien, welche auf die Unterwerfung
der Individuen unter Herrschaftszwecke zielen, und Selbsttechnologien, die es den
Individuen ermöglichen, ihre Lebensführung nach bestimmten Zielen, Werten, etc. zu
transformieren.
Von Julia Franz in der Diplomarbeit Die Regierung der Qualität (2004) im Text Foucaults Konzept der Gouvernementalität auf Seite 34
Bemerkungen
Die Aufnahme der Selbsttechnologien in Foucaults Machttheorie stellt nicht einen
Bruch oder eine Abkehr von der Machtanalytik dar, sondern erlaubt vielmehr eine
differenzierte Untersuchung von Machtmechanismen. Das Feld der Machtverhältnisse
wird von den Relationen zwischen Selbst- und Herrschaftstechnologien determiniert.
Von Julia Franz in der Diplomarbeit Die Regierung der Qualität (2004) im Text Foucaults Konzept der Gouvernementalität auf Seite 36
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Die Regierung der Qualität - Eine Rekonstruktion neoliberaler Gouvernementalität am Beispiel von Qualitätsmanagement in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Julia Franz) (2004)
- 3. Foucaults Konzept der Gouvernementalität
- ePORTFOLIOS - Computer + Unterricht Nr. 86 (2012)
- «Der Lehrer ist froh, weil er weiß: Du bist soundso.» - Selbsttechnologien in Facebook und ePortfolios (Julius Othmer, Andreas Weich)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)