Gesichtserkennung kann ohne Wissen und/oder Einwilligung der Betroffenen erfolgen

Bemerkungen
Gesichtserkennung aber hat gegenüber Iris-Scan
und Fingerabdruck einen grossen Vorteil: Die Überprüften
müssen nicht immer merken, das sie vermessen
werden. Neben Staatsschützern finden dies
vor allem Warenhäuser interessant. In Deutschland
hat die Kette Real Versuche durchgeführt, in den
USA der Branchenriese Walmart. Migros und Coop
geben auf Anfrage an, keine Tests zu planen.
Von David Hesse im Text Wir kennen euch! (2017)
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Wir kennen euch! (David Hesse) (2017)
- Warum sich Tech-Journalismus von dystopischen Ängsten lösen muss - oder weshalb »Clearview AI« zum neuen »Cambridge Analytica« wird (Philippe Wampfler) (2020)
- Das Ende der Anonymität - Gesichtserkennung: zwischen Bequemlichkeit und Überwachung (Themenspecial der Zeitschrift c't 14/2020) (2020)