Wohnort beeinflusst Schulerfolg

BiblioMap 
Bemerkungen
Wo ein Kind zur Schule
geht, beeinflusst sein späteres Leben
nachweislich. «Kids aus Schulen
mit einem hohen Anteil an Kindern
aus bildungsfernen Familien
haben deutlich weniger Schulerfolg,
als wenn dieselben eine sozial
weniger belastete Schule besucht
hätten», sagt Oliver Dlabac vom
Zentrum für Demokratie Aarau
(ZDA), einem Forschungszentrum,
das zur Universität Zürich gehört.
Deshalb haben Schülerinnen aus
Quartieren wie Zürich-Schwamendingen
oder Bern-Bümpliz von
Anfang an schlechtere Karten.
Von Simone Luchetta im Text Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (2021)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Quartier bildet - Themenheft von Hochparterre April 2019 (2019)
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (Simone Luchetta) (2021)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)