Vom Müssen zum Wollen
Brigitte Scherer
Zu finden in: Technik und Subjektivität (Seite 47 bis 68), 1997


Zusammenfassungen
Im Rahmen des Forschungsprojektes Wirklichkeitserfahrung im Umgang mit dem Computer1 fragten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, wie sie es erleben und verarbeiten, wenn in ihrem bisher wenig von der Technik geprägten Arbeitsalltag ein modernes technisches Gerät wie der Personalcomputer Einzug hält und ihre Arbeit umstrukturiert. In meinem Beitrag beziehe ich mich auf Ergebnisse aus diesem Projekt. Vor allem geht es mir um den Vorgang der psychischen Umarbeitung, der dem Prozess der subjektiven Aneignung, der Integration und Assimilierung des Personalcomputers in das Verwaltungshandeln zugrundeliegt.
Von Brigitte Scherer im Buch Technik und Subjektivität (1997) im Text Vom Müssen zum Wollen auf Seite 47
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.