Public Relations im Online-ZeitalterZu finden in: Online-Kommunikation (Seite 219 bis 246), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Welche Faktoren die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Internet bestimmen
- wie Online-Meinungsbildungsprozesse entstehen und auf welchen Plattformen sie stattfinden
- wie man konstruktiv mit Kritik aus dem Internet umgehen kann
- welche Rolle Blogs in der Öffentlichkeitsarbeit von Firmen spielen können, wo ihre Grenzen und Risiken liegen und
- warum die Schulung von Mitarbeitern eine wichtige PRMaßnahme ist.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.