The Theory of Context-Aware Ubiquitous Learning and the Affordances of This Approach for Geometry LearnersHelen Crompton
Zu finden in: Mobile Learning Design (Seite 303 bis 314), 2016
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

The use of mobile learning has provided new pedagogical approaches to teaching geometry as a result of the technological affordances provided. One of the key affordances of mobile learning is the portability of the devices. This has untethered the learner from a particular environment to learn wherever and whenever the learner chooses. This chapter describes a subcategory of mobile learning called context-aware ubiquitous learning (context-aware ulearning) where learning happens in a real-world environment while using mobile devices to interact with that setting. This chapter delineates this subcategory and how this type of learning can be dichotomized into sensory and ambient context-aware ulearning. An argument is made that context-aware ulearning is a useful pedagogical approach for learning geometry.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.