PPC-Gruppen in der Ausbildung - Wege zum Erwerb einer professionellen HaltungUrsula Steinebach
|
![]() |

Zusammenfassungen

Ausgehend von theoretischen Überlegungen wird dargestellt, wie Haltung unter der Prämisse einer stärkenorientierten Perspektive auf Auszubildende und Studierende von diesen erworben werden kann. Dazu wird die Arbeit mit PPC (Positive Peer Culture) in Verbindung mit Dilemmasituationen beschrieben. Der Artikel fokussiert auf Ausbildungen im sozialen Bereich. Dabei werden besonders die Erzieherausbildung und das Psychologiestudium in den Blick genommen. Somit dient sowohl ein pädagogisches als auch ein therapeutisches Berufsfeld als Bezugsrahmen. Der Begriff „Auszubildende“ soll sich dabei der Einfachheit halber sowohl auf Schülerinnen und Schüler an einer beruflichen Schule als auch auf Studierende beziehen.
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.