Umkehrer
Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Eine dritte verbreitete Reaktion auf den Zukunftsschock ist die zwanghafte Rückwendung zu erfolgreichen Anpassungsmechanismen der Vergangenheit, die heute irrelevant und unangemessen sind. Der Umkehrer klebt an seinen früher programmierten Entscheidungen und Gewohnheiten wie eine Straßenbahn an ihren Schienen. Je stärker von außen Wandel droht, desto sorgfältiger reproduziert er alte Verhaltensweisen. Seine Haltung zur Gesellschaft ist rückwärts gewandt, rückständig. Vom Anbruch der Zukunft schockiert, setzt er sich hysterisch für den Status quo ein oder fordert in der einen oder anderen Kaschierung die Rückkehr in die gute alte Zeit. Er sucht verzweifelt das gemächlichere iempo des vorindustriellen Zeitalters, die Überschaubarkeit des Kleinstadtlebens. Wenn nur die Eltern ihren Nachwuchs wieder prügelten, die Polizei noch ein paar Schädel mehr einschlüge, den Kindern wieder Gottesfurcht, Vaterlandsliebe und Respekt vor den Eltern beigebracht würde, dann käme die Goldene Zeit von gestern zurück.
Von Alvin Toffler im Buch Future Shock (1970) im Text Future Shock: The Psychological Dimension auf Seite 287Bemerkungen
Nicht alle Umkehrer sind derartig anspruchslos. Nicht alle stehen politisch rechts. Eine ganz ähnliche Verherrlichung der Vergangenheit läßt sich bei verschiedenen Hippie-Gruppierungen und auch bei der Neuen Linken beobachten. Das erklärt, warum die Jugend im Augenblick von ländlichen Kommunen so fasziniert ist oder warum sich in ihrer Lyrik, ihren Filmen und auf ihren Plakaten soviel Idylle findet. Diese bukolische Romantik färbt auch ihre Einstellung gegenüber Rotchina, dem Vietkong und den Entwicklungsländern. Es motiviert ihre Technophobie. Auch sie sehnen sich nach der Vergangenheit. Ihre indianisehen Stirnbänder, ihre Capes aus der Zeit der Jahrhundertwende, ihre Cowboystiefel und Nickelbrillen sind verschiedenen Epochen der Vergangenheit entnommen — und genauso steht es auch mit ihren Ideen. Plötzlich sind der Terrorismus der Jahrhundertwende und Anarchismus wieder modern. Der Rousseausche Kult des »edlen Wilden« lebt wieder auf. Antiquierte marxistische Ideen, die bestenfalls auf die InduStriegeseilschaft von gestern anwendbar waren, werden als automatische Lösungen für die Probleme des Superindustrialismus von morgen angepriesen. Rückkehr zum Alten tarnt sich als Revolution.
Von Alvin Toffler im Buch Future Shock (1970) im Text Future Shock: The Psychological Dimension auf Seite 287