human brain project human brain project

Bemerkungen
Das schon 200 Jahre alte «Enträtsele das Gehirn»-Spiel geht gerade wieder einmal auf ein höheres Level. Prominentes Beispiel dafür ist das monumentale «Human Brain Project», für das Projektleiter Henry Markram gerade Fördergelder von einer Milliarde Euro einzuwerben versucht. Der Neurowissenschafter von der ETH Lausanne setzt sich das ambitionierte Ziel, in zehn Jahren das menschliche Gehirn als Simulation im Computer zu modellieren. Mit dem Nachbau des Gehirns «in silico» sollen die Ursachen von Alzheimer und Parkinson verstanden werden und ein «biologisch realistisches» Modell für Schizophrenie und Depression inklusive einer Testplattform für neue Medikamente entstehen. Letzten Endes will man nicht weniger als das Gehirn selbst verstehen. Erneut fühlt man sich an das «Human Genome Project» erinnert. Nicht nur wegen der Namensähnlichkeit, sondern auch wegen der Grandiosität der gemachten Versprechungen. Das Rezept scheint offensichtlich: Mit viel Geld und der brachialen Rechengewalt von Supercomputern wird sich das Rätsel Gehirn wohl doch noch lösen lassen.
Von Felix Hasler im Text Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden (2012)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Accelerating changeAccelerating change(0.07), Human Genome ProjectHuman Genome Project(0.05) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
7 Erwähnungen 
- Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden - Beweise aber bleiben sie seit 50 Jahren schuldig (Felix Hasler) (2012)
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- Hirnforscher kritisieren Mega-Projekt - Tages Anzeiger, 9.07.2014 (Matthias Meili) (2014)
- c't 6/2016 (2016)
- «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) (2018)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)