ENpS-Rollout 12: Organisieren Sie Einführungskurse

Bemerkungen



Überlegen Sie sich, wie die Studierenden in das neue Arbeitsinstrument eingeführt werden. Was muss alles vermittelt werden? Sind der Umgang mit einem Notebook (Sorgfalt, Batteriepflege, Stromspareinstellungen) und grundlegende IT-Sicherheitskonzepte (Virenschutz, Sicherheitskopien, Umgang mit Passwörtern) allgemein bekannt? Ist das Schreiben im Zehnfingersystem ein Problem?
Versuchen Sie mit Einführungskursen in den ersten Wochen alle neu ausgerüsteten Studierenden mit der grundlegenden Handhabung der Geräte vertraut zu machen. Gleichzeitig können auch Rechte und Pflichten der Studierenden im Zusammenhang mit dem ENpS-Programm besprochen werden.
Beachten Sie den ungleichen IT-Wissensstand unter den Studierenden. Einige sind absolute Profis, andere wollen nicht sehr viel mit Computern zu tun haben. Ja nach Schule können evtl. ältere oder computerbegeisterte Studierende die neu ausgerüsteten AnfängerInnen unterstützen.
Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Lernen in Notebook-Klassen - Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)