Die Pensionierung der Babyboomer führt zu einem Lehrermangel

BiblioMap 
Bemerkungen



Zudem trägt die demografische
Entwicklung zur Entschärfung
des Lehrkräftemangels bei. Insgesamt
verlassen gegenwärtig jedes
Jahr gut 3 Prozent aller Lehrpersonen
den Schuldienst, weil sie
pensioniert werden.Aber laut Prognosen
des Bundesamts für Statistik
(BFS) werden altersbedingte
Rücktritte in den nächsten Jahren
deutlich abnehmen.Vergleiche
man die Altersstruktur des Lehrkörpers
im Jahr 2020 mit der Situation
vor zehn Jahren, stelle
man fest, dass sich der Druck eines
erhöhten Rekrutierungsbedarfs
wegen Überalterung in den
meisten Kantonen entspannt
habe, heisst es im Bildungsbericht.
Von Alessandra Paone im Text Lehrpersonen ohne Diplom sind bald Geschichte (2023) auf Seite 5
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Ist die Schule noch zu retten? - Es fehlen so viele Lehrkräfte wie noch nie. Was sich jetzt ändern muss. (Lukas Lippert) (2022)
- Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen (Anita Sandmeier, Silvio Herzog) (2022)
- Arbeiten bis zum Umfallen? Nein danke (Alexandra Kedves) (2022)
- Lehrermangel (Jürg Krummenacher) (2022)
- Lehrpersonen ohne Diplom sind bald Geschichte (Alessandra Paone) (2023)
- PHSZ fokus 2022 (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2023)
- «Das Fernstudium ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel» (Kathrin Futter, Christoph Clavadetscher) (2024)
- «Begriff Crashkurs vermittelt falsches Bild» (Anita Sandmeier, Jürg Auf der Maur) (2024)