Chantal OggenfussDies ist keine offizielle Homepage von Chantal Oggenfuss, E-Mails an Chantal Oggenfuss sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Chantal Oggenfuss ![Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind. Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.](i/h.gif)
![Buchcover](j/b05460.jpg)
(Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Chantal Oggenfuss) (2014)
![local](i/loc.gif)
![web](i/web.gif)
![Buchcover](j/b06800.jpg)
(Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
![local](i/loc.gif)
![web](i/web.gif)
![Buchcover](j/b08314.jpg)
(Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
![local](i/loc.gif)
![web](i/web.gif)
4 Texte von Chantal Oggenfuss ![Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind. Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.](i/h.gif)
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper # 26 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) | Text | ||
2021 | ![]() ![]() |
4, 11, 5, 1, 1, 1, 5, 5, 1, 5, 3, 2 | Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper 22 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) | Text |
2021 | ![]() ![]() |
1, 1, 6, 4, 2, 1, 1, 1, 3, 3, 4, 1 | Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Zweite Erhebung - SKBF Staff Paper 24 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) | Text |
2023 | ![]() ![]() |
Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Dritte Erhebung - Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020–2022 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) | Text |
Definitionen von Chantal Oggenfuss
Chancengerechtigkeit |
|
Effektivität |
|
Bemerkungen von Chantal Oggenfuss
Von Chantal Oggenfuss gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Janine Albiez, Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Samuel Lüthi, Ramona Meier, Ramona Schnorf, Stefan C. Wolter
Zitationsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften. Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.](i/h.gif)
Begriffswolke von Chantal Oggenfuss
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
23 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.](i/h.gif)
- Wie viel darf es kosten und wer soll es bezahlen? - Einstellungen der Schweizer Bevölkerung zu Fragen der Finanzierung des Bildungswesens (Maria A. Cattaneo, Stefan C. Wolter) (2016)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Warum werden Frauen so selten MINT-Fachkräfte? - Zur Bedeutung der Differenz zwischen mathematischen Kompetenzen und Selbstkonzept (Ben Jann, Sandra Hupka-Brunner) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft - Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat, Michael Geiss) (2021)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Zweite Erhebung - SKBF Staff Paper 24 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2021)
- Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen (Anita Sandmeier, Silvio Herzog) (2022)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Dritte Erhebung - Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020–2022 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2023)
- Lehrpersonen ohne Diplom sind bald Geschichte (Alessandra Paone) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Berufsfeld-Entwicklung - vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und des Strukturwandels (Filippo Pusterla, Jürg Schweri, Alexandra Strebel, André Zbinden) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Höhere Qualität in der Zusammenarbeit durch eine persönliche Lernumgebung (Marco Stühlinger)
- Höhere Qualität in der Zusammenarbeit durch eine persönliche Lernumgebung (Marco Stühlinger)
- Elitenbildung an Zürcher Langgymnasien am Beispiel des Gymnasiums Freudenberg (Jean-Marc Hensch) (2023)
- Status quo der Digitalisierung auf der Primarstufe - DigiPrim - Digitalisierung in Schweizer Schulen und deren Auswirkungen auf Bildungsverläufe (Jessica M. E. Herzing, Leo Röhlke) (2024)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper # 26 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Berufliche Grundbildung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gymnasium: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Obligatorische Schule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Primarstufe: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sekundarstufe I: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sekundarstufe II: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |