CyberCodeDesigning Augmented Reality Environments with Visual Tags
Jun Rekimoto, Yuji Ayatsuka
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
The CyberCode is a visual tagging system based on a 2Dbarcode
technology and provides several features not provided
by other tagging systems. CyberCode tags can be
recognized by the low-cost CMOS or CCD cameras found in
more and more mobile devices, and it can also be used to determine
the 3D position of the tagged object as well as its ID
number. This paper describes examples of augmented reality
applications based on CyberCode, and discusses some key
characteristics of tagging technologies that must be taken into
account when designing augmented reality environments.
Von Jun Rekimoto, Yuji Ayatsuka im Text CyberCode (2000) In this paper we introduced CyberCode, a visual tagging system
designed for augmented reality, by describing a series of
examples. Some of these applications have been “commercialized”
as a bundled software tool on Sony notebook PC
with a built-in camera. We think that CyberCode is an affordable
and flexible technology that can be used to construct
a wide variety of augmented reality systems. Even when
some other tagging technology is more suitable for a particular
application, CyberCode often works as a good "first
approximation" and helps system designers to prototype their
ideas quickly.
Von Jun Rekimoto, Yuji Ayatsuka im Text CyberCode (2000)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Mark Weiser | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | 2D-Barcodes2D-Barcodes
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | QR Code |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Linking Physical and Virtual Worlds with Visual Markers and Handheld Devices - Dissertation, Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich, Nr. 16193 (Michael Rohs) (2005)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.