Eine lernerzentrierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen zur Unterstützung der PräsenzlehreChristoph Hermann, Tobias Lauer, Stephan Trahasch
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2006 (Seite 39 bis 50), 2006
|
![]() |

Zusammenfassungen
Dieser Beitrag gibt zunächst eine Übersicht über verschiedene
Verfahren zum Audio-Browsing, d.h. zur schnellen und einfachen Navigation in
Audiodaten, und diskutiert ihre Relevanz für den Einsatz in der Lehre, zum
Beispiel dem Selbststudium mit Vorlesungsaufzeichnungen. Dabei werden zwei
Situationen als besonders nützlich und sinnvoll identifiziert: Das kontinuierliche
Abspielen mit einer fixen, beschleunigten Geschwindigkeit sowie die kurzzeitige
Beschleunigung der Abspielgeschwindigkeit. Darauf aufbauend wird im zweiten
Teil ein Interaktionskonzept zur Navigation in Audiodaten vorgestellt, das auf dem
Prinzip der so genannten „Elastic Interfaces“ beruht. Die vorgeschlagene
Realisierung unterstützt eben diese beiden Arten des Audio-Browsings auf
besonders einfache und intuitive Art und Weise, weshalb sie sich insbesondere für
den Einsatz in e-Learning Anwendungen eignet.
Von Christoph Hermann, Tobias Lauer, Stephan Trahasch im Konferenz-Band DeLFI 2006 im Text Eine lernerzentrierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen zur Unterstützung der Präsenzlehre (2006)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.