Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in LernchatsAndrea Kienle, Torsten Holmer
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2006 (Seite 111 bis 122), 2006
|
![]() |

Zusammenfassungen
Zur Unterstützung der Kommunikation in kollaborativen Lernumgebungen werden häufig Chats eingesetzt. Dabei unterstützen explizite Referenzierungen in Chatdiskussionen das direkte Erkennen von Zusammenhängen und ermöglichen die Darstellung in Diskussionssträngen sowie die anschliessende Analyse der Diskursstruktur. Die Evaluation eines Universitätsseminars, in dem die Referenzierungsfunktionalität in unterschiedlichem Masse und nicht durchgängig benutzt wurde, bietet Anlass zu der hier vorgestellten detaillierten Analyse der Gründe für vorhandenes und fehlendes Referenzieren. Dabei wird zunächst die kollaborative Lernumgebung KOLUMBUS 2 und insbesondere KOLUMBUS Chat vorgestellt und der bisherige Einsatzkontext erläutert. Ausgehend von Fragestellungen, die sich auf persönliche Konstanten, der Positionierung von Beiträgen und das Verhältnis zwischen Moderation und Rederechten beziehen, werden korrespondierende Ergebnisse präsentiert und Gestaltungshinweise abgeleitet.
Von Andrea Kienle, Torsten Holmer im Konferenz-Band DeLFI 2006 im Text Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in Lernchats (2006)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.