Andrea KienleDies ist keine offizielle Homepage von Andrea Kienle, E-Mails an Andrea Kienle sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Andrea Kienle 
18 Texte von Andrea Kienle 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2003 | ![]() ![]() |
KOLUMBUS: Context-oriented communication support in a collaborative learning environment (Thomas Herrmann, Andrea Kienle) erschienen in Informatics and the Digital Society (Seite 251 - 260) ![]() ![]() | Journal-Artikel | |
2004 | Konzepte für die Lerngruppe (Andrea Kienle, Thomas Herrmann) erschienen in CSCL-Kompendium (Seite 171 - 183) ![]() ![]() | Text | ||
2004 | CSCL in Hochschulseminaren - Zwei Beispielszenarien aus der Praxis (Angela Carell, Andrea Kienle, Thomas Herrmann) erschienen in CSCL-Kompendium (Seite 380 - 391) ![]() ![]() | Text | ||
2004 | ![]() ![]() |
2, 2, 1, 2, 2, 2, 3, 2, 2, 3, 4, 3 | Rollenbasierte Kooperationsunterstützung in CSCL-Umgebungen (Andrea Kienle, C. Ritterskamp) erschienen in DeLFI 2004 (Seite 223 - 234) | Konferenz-Paper |
2004 | ![]() |
5, 3, 2, 4, 3, 2, 2, 4, 2, 4, 1, 1 | Modellgestützte Moderation in CSCL-Umgebungen - ein Mittelweg zwischen Fremd- und Selbststeuerung ( ![]() erschienen in i-com 2/2004 (Seite 13 - 19) | Zeitschriftenartikel |
2004 | ![]() ![]() |
Rezension von Wissensprojekte (Andrea Kienle) erschienen in i-com 2/2004 (Seite 66) | Zeitschriftenartikel | |
2005 | ![]() ![]() |
5, 10, 2, 6, 4, 2, 3, 3, 3, 2, 2, 2 | Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse (Andrea Kienle, Carsten Ritterskamp) erschienen in DeLFI 2005 (Seite 81 - 92) | Konferenz-Paper |
2006 | ![]() ![]() |
Ein Chat sagt mehr als 1000 Worte - Strukturanalyse von Lernchats (Torsten Holmer, Martin Wessner, Andrea Kienle) erschienen in DeLFI 2006 (Seite 291 - 302) | Konferenz-Paper | |
2006 | ![]() ![]() |
2, 6, 7, 1, 3, 2, 1, 4, 1, 1, 2, 2 | Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in Lernchats (Andrea Kienle, Torsten Holmer) erschienen in DeLFI 2006 (Seite 111 - 122) | Konferenz-Paper |
2006 | The CSCL community in its first decade - development, continuity, connectivity (Andrea Kienle, Martin Wessner) erschienen in International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 1 (Seite 9 - 33) | Journal-Artikel | ||
2006 | ![]() ![]() |
Explicit Referencing in Learning Chats - Needs and Acceptance (Torsten Holmer, Andrea Kienle, Martin Wessner) erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing (Seite 170 - 184) | Konferenz-Paper | |
2007 | Kontextualisierte Kooperationsinitiierung zur Unterstützung arbeitsplatzorientierten kollaborativen Lernens (Andrea Kienle, Martin Wessner, Robert Lokaiczyk, Andreas Faatz, Manuel Görtz) erschienen in DeLFI 2007 (Seite 269 - 280) | Konferenz-Paper | ||
2007 | ![]() ![]() |
Exploiting Context Information for Identification of Relevant Experts in Collaborative Workplace-Embedded E-Learning Environments (Robert Lokaiczyk, Eicke Godehardt, Andreas Faatz, Manuel Görtz, Andrea Kienle, Martin Wessner, Armin Ulbrich) erschienen in Creating New Learning Experiences on a Global Scale (Seite 217 - 231) | Konferenz-Paper | |
2012 | ![]() ![]() |
Klasse trotz Masse - e-Lernkarten als Möglichkeit aktiven Lernens und individueller Förderung (Inga Saatz, Andrea Kienle) erschienen in DeLFI 2012 (Seite 135 - 146) | Konferenz-Paper | |
2012 | ![]() ![]() |
9, 1, 2, 6, 3, 2, 4, 4, 1, 5, 1, 2 | e-Learning zwischen Alpen und Küste - eine Analyse der DeLFI-Community (Andrea Kienle, Martin Wessner) erschienen in DeLFI 2012 (Seite 87 - 98) | Konferenz-Paper |
2013 | ![]() ![]() |
In die e-Lernkarten geschaut - Eine Studie zur Akzeptanz und Nutzung (Andrea Kienle, Inga Saatz) erschienen in DeLFI 2013 (Seite 47 - 58) | Konferenz-Paper | |
2015 | ![]() |
6, 9, 3, 3, 1, 1, 3, 1, 1, 5, 2, 3 | Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen (Christian Schlösser, Philipp Schlieker-Steens, Andreas Harrer, Andrea Kienle) erschienen in DeLFI 2015 (Seite 17 - 28) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
In 25 Tagen in die digitale Welt - Das Online-Semester an der Fachhochschule Dortmund (Andrea Kienle, Tamara Appel) erschienen in Wie Corona die Hochschullehre verändert (Seite 105 - 118) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Andrea Kienle
Von Andrea Kienle gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen, Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse, e-Learning zwischen Alpen und Küste - eine Analyse der DeLFI-Community, Explicit Referencing in Learning Chats, Exploiting Context Information for Identification of Relevant Experts in Collaborative Workplace-Embedded E-Learning Environments, Forschungsherausforderungen des E-Learning , In 25 Tagen in die digitale Welt, In die e-Lernkarten geschaut - Eine Studie zur Akzeptanz und Nutzung, Klasse trotz Masse, KOLUMBUS: Context-oriented communication support in a collaborative learning environment, Modellgestützte Moderation in CSCL-Umgebungen, Rollenbasierte Kooperationsunterstützung in CSCL-Umgebungen, Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in Lernchats |
Zeitleiste
CoautorInnen
Tamara Appel, Angela Carell, Jens Drummer, Andreas Faatz, Steffen Friedrich, Eicke Godehardt, Manuel Görtz, Jörg M. Haake, Sybille Hambach, Andreas Harrer, Thomas Herrmann, Torsten Holmer, Gabriele Kunau, Andreas Lingnau, Robert Lokaiczyk, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, C. Ritterskamp, Carsten Ritterskamp, Holger Rohland, Inga Saatz, Philipp Schlieker-Steens, Christian Schlösser, Helge Schneider, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch, Armin Ulbrich, Martin Wessner,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Andrea Kienle
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Daniel Jonietz)
- Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse (Andrea Kienle, Carsten Ritterskamp) (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Daniel Jonietz)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Einsatz eines Wikis als Lernumgebung - Erfahrungen (Daniel Jonietz) (2005)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- Nutzung elektronischer Prüfungsfragesammlungen (Jürgen Helmerich, Alexander Hörnlein, Marianus Ifland, Frank Puppe)
- Nutzung elektronischer Prüfungsfragesammlungen (Jürgen Helmerich, Alexander Hörnlein, Marianus Ifland, Frank Puppe)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung in offenen verteilten Lernanwendungen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Forschungsherausforderungen des E-Learning : Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik und Gesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Modellgestützte Moderation in CSCL-Umgebungen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |