A Tool for Storing and Exploring IdeasKudang B. Seminar, Robert N. Robson
Publikationsdatum:
Zu finden in: ICCAL '92 (Seite 568 bis 580), 1992
|
![]() |

Zusammenfassungen
This paper discusses a tool for organizing and exploring ideas; they may be critiques, comments, opinions, or concepts contributed by different competent people or experts. This tool is very useful in distributed environments, learning and teaching environments, cooperative environments, and multiple expert environments that need to generate, compile, and integrate diverse ideas, and maintain them so that they become collective information available to the public for supervision, consultation, and knowledge acquisition. This tool allows various people living in different places to contribute ideas, explore each other's ideas, and summarize them. The power of the proposed tool lies on its formality (i.e. based on mathematical formulation) and its simplicity. The underlying model for building the tool is the triangle model discussed in [SR91a].
Von Kudang B. Seminar, Robert N. Robson im Konferenz-Band ICCAL '92 im Text A Tool for Storing and Exploring Ideas (1992)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.