Durchführung und Analyse von Online-Tests unter Verwendung einer E-Learning-PlattformTechnische und methodische Aspekte
Katja Derr, Reinhold Hübl
|
![]() |

Zusammenfassungen

Auf der mathematik-didaktischen Ebene geht es dabei um die Untersuchung von Testergebnissen, die im Rahmen eines offen zugänglichen Online-Selbst tests Mathematik für Schüler und Schülerinnen sowie eines Ein gangs tests für Erstsemester generiert werden. Deren Auswertung soll Aus sagen über die Kennt nisse und Defizite von Studieninteressierten bzw. Studien anfängern und -anfängerinnen in technischen Studiengängen liefern und zu Hand lungs empfehlungen für die Gestaltung von mathematischen Förder angeboten für diesen Personenkreis führen. Auf der technologischen Ebene geht es darum, die über die E-Learning- Plattform generierten Ergebnisse für eine wissenschaftliche Interpretation nutzbar zu machen. Hierzu wird eine Schnittstelle zwischen der Lernplattform (in diesem Fall Moodle) und gängiger Software zur statistischen Auswertung (wie etwa SPSS) benötigt.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Durchführung und Analyse von Online-Tests unter Verwendung einer E-Learning-Plattform: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.