From virtual communities to social network sitesChanging perspectives on online identity and social relations
Giovanna Mascheroni
Zu finden in: Medienwelten im Wandel (Seite 125 bis 135), 2013
![]() |
![]() |
Zusammenfassungen

Since their inception in the early and middle Nineties, the issue of online identity formation and online sociality has received great attention within Internet Studies. However, this line of research has witnessed a relevant shift from an initial emphasis on the cluster of 'disembodied/multiplicity/fantasy†to the contrasting interest on the cluster of 'embodied/authenticity/reality†(Baym 2006: 41). This conceptual shift is embedded in at times radically different views of the internet, its relationship with the offline and, more in general, the relationship between technology and society, as well as in diverse concepts of both identity and community. At the same time, this re-framing mirrors the process of domestication (Silverstone/Hirsch 1992; Haddon 2004) of the internet, when it ceased to be 'a special thing†(Wellman 2004: 125) in order to become an everyday practice for millions of users.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | EU Kids Online |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.