Towards Serving the Data Warehousing/Business Intelligence Industry Better: Enrichment of a Postgraduate CourseCarin Venter
Zu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
This paper makes recommendations for enrichment of a postgraduate data warehousing/ business intelligence (DW/BI) course offered at a university. It aims to prepare students better for industry. DW/BI is an essential business skill—it improves decision making and competitiveness. Consequently, several organisations invest in DW/BI systems. Unfortunately these systems often fail. To improve upon high failure rates, the researcher identifies causes of failures, and ways to overcome them; she proposes that success rates be improved by educating students to proactively circumvent identified causes of failures when they become practitioners in the field. The study is guided by a critical systems thinking, reflective approach, i.e. critical social heuristics, to reflect on: sources of motivation, control, knowledge and legitimacy in terms of the actual versus ideal state. She explores shortcomings from the perspectives of: literature; alumni, currently employed in industry; and industry, as current/future employers of alumni and suppliers of DW/BI systems.
Von Carin Venter im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text Towards Serving the Data Warehousing/Business Intelligence Industry Better: Enrichment of a Postgraduate Course
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.